Mineralverbundwerkstoffe (Mineralguss) sind neuartige Verbundwerkstoffe, die aus modifiziertem Epoxidharz und anderen Materialien als Bindemittel, Granit und anderen Mineralpartikeln als Zuschlagstoffen bestehen und durch Verstärkungsfasern und Nanopartikel verstärkt werden. Die Produkte werden oft als Mineralienguss bezeichnet. Mineralverbundwerkstoffe haben sich aufgrund ihrer hervorragenden Stoßdämpfung, hohen Maßgenauigkeit und Formintegrität, geringen Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und antimagnetischen Eigenschaften zu einem Ersatz für herkömmliche Metalle und Natursteine entwickelt. Ideales Material für Präzisionsmaschinenbetten.
Wir haben die Methode der mittelgroßen Modellierung hochdichter, partikelverstärkter Verbundwerkstoffe übernommen, die auf den Prinzipien der Materialgenetik und Hochdurchsatzberechnungen basiert. Wir haben die Beziehung zwischen Materialkomponente, Struktur, Leistung und Teileleistung ermittelt und die Materialmikrostruktur optimiert. Wir haben mineralische Verbundwerkstoffe mit hoher Festigkeit, hohem Modul, geringer Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung entwickelt. Auf dieser Grundlage wurden die Maschinenbettstruktur mit hohen Dämpfungseigenschaften und das Präzisionsformungsverfahren für das großformatige Präzisionsmaschinenbett weiterentwickelt.
1. Mechanische Eigenschaften
2. Thermische Stabilität, Temperaturänderungstrend
In gleicher Umgebung ist nach 96-stündiger Messung und dem Vergleich der Temperaturverläufe beider Materialien die Stabilität von Mineralguss (Granitverbund) deutlich besser als die von Grauguss.
3. Anwendungsgebiete:
Die Projektprodukte können bei der Herstellung von High-End-CNC-Werkzeugmaschinen, Koordinatenmessgeräten, PCB-Bohrgeräten, Entwicklungsgeräten, Auswuchtmaschinen, CT-Geräten, Blutanalysegeräten und anderen Rumpfkomponenten verwendet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallmaterialien (wie Stahlguss und Gusseisen) bieten sie offensichtliche Vorteile hinsichtlich Schwingungsdämpfung, Bearbeitungsgenauigkeit und Geschwindigkeit.