Granit-Prüfplattformen zeichnen sich durch eine gleichmäßige Textur, hervorragende Stabilität, hohe Festigkeit und Härte aus. Sie gewährleisten hohe Genauigkeit auch unter hoher Belastung und bei moderaten Temperaturen und sind beständig gegen Rost, Säuren, Verschleiß und Magnetisierung. Zudem behalten sie ihre Form. Marmorplattformen, gefertigt aus Naturstein, sind ideale Referenzflächen für die Inspektion von Instrumenten, Werkzeugen und Maschinenteilen. Gusseisenplattformen sind aufgrund ihrer hohen Präzision weniger geeignet und daher besonders für die industrielle Fertigung und Labormessungen geeignet.
Spezifisches Gewicht von Marmorplattformen: 2970-3070 kg/m².
Druckfestigkeit: 245-254 N/m.
Linearer Ausdehnungskoeffizient: 4,61 x 10-6/°C.
Wasseraufnahme: <0,13.
Morgendliche Härte: Hs70 oder höher.
Betrieb der Granitinspektionsplattform:
1. Die Marmorplattform muss vor Gebrauch justiert werden.
Wischen Sie die Oberfläche der Leiterplatte mit einem klebrigen Baumwolltuch ab.
Legen Sie das Werkstück und die zugehörigen Messwerkzeuge für 5–10 Minuten auf die Marmorplattform, damit sich die Temperatur angleichen kann. 3. Wischen Sie die Oberfläche der Plattform nach der Messung sauber und bringen Sie die Schutzabdeckung wieder an.
Vorsichtsmaßnahmen für die Inspektionsplattform aus Granit:
1. Die Marmorplattform darf nicht angestoßen oder beschädigt werden.
2. Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf die Marmorplattform.
3. Die Marmorplattform muss beim Verschieben neu ausgerichtet werden.
4. Wählen Sie für die Aufstellung der Marmorplattform eine Umgebung mit geringem Lärmpegel, geringer Staubbelastung, ohne Vibrationen und mit stabiler Temperatur.
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
