Granitbauteile finden in der modernen Maschinenbauindustrie häufig Verwendung, wobei die Anforderungen an Präzision und Bearbeitung stetig steigen. Im Folgenden werden die technischen Anforderungen an die Verbindung und die Prüfmethoden für die in Granitbauteilen verwendeten Einsätze erläutert.
1. Technische Anforderungen an die Verklebung von Granitbauteileinsätzen:
Der wichtigste Kennwert ist die Haftfestigkeit. Das vorgegebene Drehmoment, dem der Gewindeeinsatz gemäß unterschiedlicher Spezifikationen standhält, dient als Maß für die Haftfestigkeit.
Die konkreten Werte:
https://www.zhhimg.com/standard-thread-inserts-product/
2. Prüfgeräte und Prüfanordnungsformular
3. Inspektionsvorgang
(1) Stellen Sie den Drehmomentbegrenzer auf den angegebenen Drehmomentwert ein und montieren Sie anschließend die Prüfwerkzeuge gemäß der Abbildung.
(2) Drehen Sie den Drehmomentschlüssel im Uhrzeigersinn, bis Sie ein „Klick“-Geräusch vom Drehmomentschlüssel hören. Der Schlüssel bewegt sich nicht, lassen Sie ihn los. Der Schlüssel sollte in der Ausgangsposition ein „Klick“-Geräusch von sich geben, um qualifiziert zu sein.
Hinweis: Der Einlegevorgang ist der Hauptprozess und muss zu 100 % geprüft werden. Besondere Umstände sollten im Prozess erläutert werden. Das für den Einlegevorgang zuständige Personal muss entsprechend geschult sein.
Veröffentlichungsdatum: 19. Januar 2022