Granit-Portalkomponenten sind Präzisionsmessgeräte aus hochwertigem Steinmaterial. Sie dienen als ideale Referenzfläche für die Inspektion von Instrumenten, Präzisionswerkzeugen und mechanischen Teilen, insbesondere bei hochpräzisen Messanwendungen.
Warum sollten Sie sich für Granit-Portalkomponenten entscheiden?
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit – Beständig gegen Verformung, Temperaturschwankungen und Korrosion.
- Glatte Oberfläche – Gewährleistet präzise Messungen bei minimaler Reibung.
- Geringer Wartungsaufwand – Kein Rost, kein Ölen erforderlich und leicht zu reinigen.
- Lange Lebensdauer – Geeignet für industrielle und Laboranwendungen.
Tipps zur täglichen Wartung von Granit-Portalkomponenten
1. Handhabung und Lagerung
- Granitbauteile sollten in einer trockenen, vibrationsfreien Umgebung gelagert werden.
- Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie die Werkzeuge nicht zusammen mit anderen Werkzeugen (z. B. Hämmern, Bohrmaschinen) stapeln.
- Verwenden Sie Schutzhüllen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
2. Reinigung und Inspektion
- Vor der Messung die Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen, um Staub zu entfernen.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien – verwenden Sie gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel.
- Prüfen Sie regelmäßig auf Risse, Absplitterungen oder tiefe Kratzer, die die Genauigkeit beeinträchtigen könnten.
3. Bewährte Anwendungspraktiken
- Um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, warten Sie mit der Messung, bis die Maschine stillsteht.
- Um Verformungen zu vermeiden, sollte eine übermäßige Belastung einzelner Bereiche verhindert werden.
- Bei Granitplatten der Güteklassen 0 und 1 ist darauf zu achten, dass sich keine Gewindebohrungen oder -nuten auf der Arbeitsfläche befinden.
4. Reparatur & Kalibrierung
- Kleinere Dellen oder Kantenschäden können fachmännisch repariert werden.
- Überprüfen Sie die Ebenheit regelmäßig mithilfe von Diagonal- oder Rastermethoden.
- Bei Verwendung in Umgebungen mit hohen Präzisionsanforderungen ist eine jährliche Neukalibrierung erforderlich.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Die Arbeitsfläche sollte Folgendes nicht aufweisen:
- Tiefe Kratzer, Risse oder Vertiefungen
- Rostflecken (obwohl Granit rostfrei ist, können Verunreinigungen Flecken verursachen)
- Luftblasen, Schrumpfungshohlräume oder Strukturdefekte
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2025
