Wie lässt sich eine Verformung der Granit-Inspektionsplattform verhindern? Expertenratgeber zur Maximierung der Lebensdauer

PräzisionGranitInspektionsplattformen sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Genauigkeit und Stabilität für industrielle Messungen unverzichtbar. Unsachgemäße Handhabung und Wartung können jedoch zu Verformungen führen und die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Dieser Leitfaden bietet professionelle Methoden, um Verformungen von Granitplattformen zu verhindern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Richtige Hebe- und Transportverfahren

  • Ausgewogenes Heben ist entscheidend: Verwenden Sie immer vier gleich lange Stahldrähte, die gleichzeitig an allen Hebelöchern befestigt sind, um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu gewährleisten
  • Transportschutz ist wichtig: Legen Sie während des Transports vibrationsabsorbierende Pads aus, um Stöße und Schläge zu vermeiden
  • Platzierung der wissenschaftlichen Unterstützung: Verwenden Sie Präzisions-Nivellierpads an allen Unterstützungspunkten, um eine perfekte Horizontalität zu gewährleisten

Tägliche Betriebsschutzmaßnahmen

  • Prinzip der sanften Handhabung: Alle Werkstücke vorsichtig und ohne plötzliche Bewegungen platzieren
  • Vermeiden Sie das Ziehen rauer Gegenstände: Verwenden Sie spezielle Handhabungswerkzeuge oder Schutzplatten für Gegenstände mit rauer Oberfläche
  • Rechtzeitige Entlastung: Werkstücke nach der Messung sofort entfernen, um langfristige Spannungsverformungen zu vermeiden

Labor-Granitkomponenten

Professionelle Wartung & Lagerung

  • Regelmäßiges Reinigungsprotokoll: Reinigen Sie die Oberfläche nach jedem Gebrauch mit Spezialreinigern und weichen Tüchern
  • Rostschutzbehandlung: Hochwertiges Korrosionsschutzöl auftragen und mit Schutzpapier abdecken
  • Umweltkontrolle: In belüfteten, trockenen Bereichen fern von Hitze und ätzenden Substanzen lagern.
  • Richtige Verpackung: Verwenden Sie für die Langzeitlagerung die Original-Schutzverpackung

Installation und regelmäßige Wartung

  • Professionelle Installation: Lassen Sie die Plattform von Technikern mithilfe von Präzisionswaagen einstellen
  • Regelmäßige Kalibrierung: Führen Sie alle 6–12 Monate eine professionelle Überprüfung gemäß ISO-Standards durch
  • Umgebungsüberwachung: Halten Sie eine stabile Temperatur (ideal 20 ± 1 °C) und Luftfeuchtigkeit (40–60 %) aufrecht

Expertentipp: Schon geringe Verformungen der Granitplattform beeinträchtigen die Messgenauigkeit. Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet eine längere Lebensdauer und zuverlässige Messdaten.

Für weitere professionelle Beratung zur Auswahl, Bedienung und Wartung von Granit-Inspektionsplattformen wenden Sie sich an unser technisches Team für maßgeschneiderte Lösungen.

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten


Veröffentlichungszeit: 11. August 2025