Granitbauteile finden aufgrund ihrer hohen Dichte, thermischen Stabilität und hervorragenden mechanischen Eigenschaften breite Anwendung in der Präzisionsindustrie. Um langfristige Genauigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten, müssen die Installationsbedingungen und -verfahren streng kontrolliert werden. Als weltweit führender Anbieter von Präzisionsgranit legt ZHHIMG® (Zhonghui Group) Wert auf die folgenden Richtlinien, um die optimale Leistungsfähigkeit von Granitbauteilen sicherzustellen.
1. Stabiles Unterstützungssystem
Die Präzision eines Granitbauteils hängt maßgeblich von seinem Fundament ab. Die Auswahl des passenden Zubehörs für die Granitstützung ist daher unerlässlich. Ist die Plattformunterstützung instabil, verliert die Oberfläche ihre Referenzfunktion und kann sogar beschädigt werden. ZHHIMG® bietet maßgeschneiderte Stützkonstruktionen, die Stabilität und optimale Leistung gewährleisten.
2. Solides Fundament
Der Installationsort muss über einen vollständig verdichteten Untergrund ohne Hohlräume, lockeren Boden oder strukturelle Schwächen verfügen. Ein stabiles Fundament reduziert die Übertragung von Vibrationen und gewährleistet eine gleichbleibende Messgenauigkeit.
3. Kontrollierte Temperatur und Beleuchtung
Granitbauteile sollten in Umgebungen mit einer Temperatur von 10–35 °C betrieben werden. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, und der Arbeitsbereich sollte gut mit einer gleichmäßigen Raumbeleuchtung ausgeleuchtet sein. Für Anwendungen mit höchsten Präzisionsanforderungen empfiehlt ZHHIMG® die Installation von Granitbauteilen in klimatisierten Räumen mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
4. Feuchtigkeits- und Umweltkontrolle
Um thermische Verformungen zu minimieren und die Genauigkeit zu gewährleisten, sollte die relative Luftfeuchtigkeit unter 75 % liegen. Die Arbeitsumgebung muss sauber und frei von Flüssigkeitsspritzern, korrosiven Gasen, übermäßigem Staub, Öl und Metallpartikeln sein. ZHHIMG® verwendet fortschrittliche Schleiftechniken mit groben und feinen Schleifmitteln, um Abweichungen zu eliminieren. Die Einhaltung internationaler Standards wird mit elektronischen Nivellierinstrumenten überprüft.
5. Vibrationen und elektromagnetische Störungen
Granitplattformen müssen in großem Abstand von starken Vibrationsquellen wie Schweißmaschinen, Kränen oder Hochfrequenzgeräten installiert werden. Zur Isolation von Störungen werden mit Sand oder Ofenasche gefüllte Antivibrationsgräben empfohlen. Darüber hinaus sollten Granitbauteile fernab starker elektromagnetischer Störungen positioniert werden, um die Messstabilität zu gewährleisten.
6. Präzisionsschneiden und -bearbeiten
Granitblöcke müssen auf speziellen Sägemaschinen zugeschnitten werden. Beim Schneiden muss die Vorschubgeschwindigkeit kontrolliert werden, um Maßabweichungen zu vermeiden. Präzise Schnitte gewährleisten eine reibungslose Weiterverarbeitung und verhindern kostspielige Nacharbeiten. Dank der fortschrittlichen CNC- und manuellen Schleifkompetenz von ZHHIMG® lassen sich Toleranzen bis in den Nanometerbereich einhalten und somit die höchsten Präzisionsanforderungen der Industrie erfüllen.
Abschluss
Die Installation und Verwendung von Granitbauteilen erfordern höchste Beachtung der Umweltstabilität, der Vibrationsdämpfung und der Präzisionsbearbeitung. Bei ZHHIMG® garantieren unsere ISO-zertifizierten Fertigungs- und Qualitätskontrollprozesse, dass jedes Granitbauteil den internationalen Standards für Ebenheit, Genauigkeit und Langlebigkeit entspricht.
Durch die Einhaltung dieser wichtigen Richtlinien können Branchen wie die Halbleiter-, Messtechnik-, Luft- und Raumfahrt- sowie die optische Fertigung die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer ihrer Granitfundamente, Plattformen und Messkomponenten maximieren.
Veröffentlichungsdatum: 29. September 2025
