Granitkomponenten bilden die Grundlage für Präzisionsindustrien, und ihre Leistung und Wartung beeinflussen die Zuverlässigkeit der Messergebnisse maßgeblich. Wir bei ZHHIMG® wissen um die entscheidende Bedeutung der Materialauswahl und der täglichen Pflege. Deshalb haben wir einen professionellen Leitfaden für das Ausrichten und die Wartung Ihrer Granitkomponenten zusammengestellt, damit Ihre Anlagen stets in optimalem Zustand bleiben.
Wir verwenden ausschließlich unseren hochwertigen ZHHIMG®-Schwarzgranit. Dank seiner dichten Kristallstruktur und außergewöhnlichen Härte weist er eine Druckfestigkeit von bis zu 2290–3750 kg/cm² und eine Mohs-Härte von 6–7 auf. Dieses erstklassige Material ist verschleißfest, säure- und laugenbeständig und rostet nicht. Selbst bei versehentlichen Stößen oder Kratzern auf der Arbeitsfläche entsteht lediglich eine leichte Delle, kein Grat, der die Messgenauigkeit beeinträchtigen würde.
Vorbereitung vor der Anwendung von Granitbauteilen
Vor Beginn jeder Messaufgabe ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich, um Genauigkeit zu gewährleisten:
- Prüfen und Reinigen: Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Granitbauteils sauber und frei von Rost, Beschädigungen oder Kratzern ist. Wischen Sie die Arbeitsfläche gründlich mit einem sauberen, weichen Tuch oder einem fusselfreien Stoff ab und entfernen Sie alle Ölflecken und Verschmutzungen.
- Werkstück bereit: Bevor Sie ein Werkstück auf das Bauteil auflegen, vergewissern Sie sich, dass dessen Messfläche sauber und gratfrei ist.
- Werkzeuge ordentlich ordnen: Alle Instrumente und Werkzeuge ordentlich anordnen; vermeiden Sie es, sie zu stapeln.
- Oberflächenschutz: Für empfindliche Bauteile kann zum Schutz ein weiches Samttuch oder ein weiches Wischtuch auf die Werkbank gelegt werden.
- Aufzeichnen und Überprüfen: Überprüfen Sie die Kalibrierungsaufzeichnungen vor der Verwendung und führen Sie gegebenenfalls eine kurze Überprüfung durch.
Regelmäßige Wartung und Reinigung
Eine korrekte und konsequente tägliche Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer Ihrer Granitbauteile zu verlängern.
- Reinigung nach Gebrauch: Nach jedem Gebrauch sollte die Arbeitsfläche sofort gereinigt werden.
- Schutzöl auftragen: Nach der Reinigung eine dünne Schicht Schutzöl (z. B. Maschinenöl oder Diesel) auf die Oberfläche auftragen. Diese Schutzschicht dient nicht primär dem Rostschutz (da Granit nicht rostet), sondern verhindert das Anhaften von Staub und gewährleistet so eine saubere Oberfläche für die nächste Verwendung.
- Autorisierte Fachkräfte: Jegliche Demontage, Justierung oder Modifizierung des Bauteils darf nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Nicht autorisierte Eingriffe sind strengstens verboten.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung der Komponente und führen Sie ein detailliertes Wartungsprotokoll.
Methoden zur Nivellierung von Granitbauteilen
Das Nivellieren eines Granitbauteils ist ein entscheidender Schritt zur Herstellung einer präzisen Bezugsebene. Hier sind zwei effektive Nivellierungsmethoden:
- Präzisionsinstrumentenmethode:
- Beginnen Sie mit der Nivellierung mithilfe einer Rahmenwasserwaage, einer elektronischen Wasserwaage oder eines Autokollimators.
- Verwenden Sie anschließend eine Brückennivellieranlage zusammen mit einer Wasserwaage, um die Oberfläche abschnittsweise zu prüfen. Berechnen Sie die Ebenheit anhand der Messungen und nehmen Sie dann Feinjustierungen an den Auflagepunkten des Bauteils vor.
- Praktische Einstellmethode:
- Vor der Justierung sicherstellen, dass alle Auflagepunkte fest auf dem Boden aufliegen und nicht in der Luft hängen.
- Legen Sie ein Lineal diagonal an das Bauteil an. Bewegen Sie ein Ende des Lineals vorsichtig hin und her. Der optimale Auflagepunkt befindet sich etwa bei 2/9 der Lineallänge.
- Führen Sie die gleichen Schritte durch, um alle vier Ecken des Bauteils einzustellen. Falls das Bauteil mehr als drei Auflagepunkte hat, verwenden Sie dieselbe Methode, um die Hilfspunkte einzustellen. Beachten Sie dabei, dass der Druck auf diese Punkte etwas geringer sein sollte als auf die vier Hauptecken.
- Nach Anwendung dieser Methode zeigt eine abschließende Kontrolle mit einer Wasserwaage oder einem Autokollimator, dass die gesamte Oberfläche nahezu perfekt waagerecht ist.
Die überlegene Leistungsfähigkeit von Granitkomponenten
Granitbauteile sind herkömmlichen Gusseisenplattformen aufgrund ihrer unvergleichlichen physikalischen Eigenschaften überlegen:
- Außergewöhnliche Stabilität: Granit entstand durch Millionen Jahre natürlicher Alterung, wodurch seine inneren Spannungen vollständig abgebaut wurden und seine Struktur gleichmäßig ist. Dies gewährleistet, dass sich das Bauteil nicht verformt.
- Hohe Härte: Seine ausgezeichnete Steifigkeit und Härte sowie seine hohe Verschleißfestigkeit machen es zu einer idealen Basis für hochpräzise Messungen.
- Nichtmagnetisch: Als nichtmetallisches Material ermöglicht es eine reibungslose, ununterbrochene Bewegung während der Messung und wird von magnetischen Kräften nicht beeinflusst.
ZHHIMG®, ein Branchenmaßstab, garantiert, dass jede Granitkomponente höchsten Präzisionsstandards entspricht. Alle unsere Produkte werden vor Verlassen des Werks und nach der Wartung sorgfältig geschützt, um ihre optimale Leistung in einer sauberen, vibrationsarmen und temperaturstabilen Umgebung zu gewährleisten.
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2025
