Kalibrierung der Marmoroberflächenplatte und wichtige Verwendungstipps
Eine korrekte Kalibrierung und sorgfältige Handhabung sind unerlässlich, um die Präzision und Langlebigkeit von Marmoroberflächen zu erhalten. Befolgen Sie diese wichtigen Richtlinien, um eine optimale Leistung zu gewährleisten:
-
Schützen Sie die Kontaktpunkte des Drahtseils beim Heben
Bringen Sie beim Anheben der Planscheibe immer dort Schutzpolster an, wo die Stahldrahtseile mit der Plattform in Kontakt kommen, um Beschädigungen zu vermeiden. -
Stellen Sie eine genaue Nivellierung sicher
Legen Sie die Marmorplatte auf eine stabile Oberfläche und messen und justieren Sie die Ebenheit der Platte mit einer Wasserwaage im rechten Winkel (90°). Dadurch wird eine Verformung durch die Schwerkraft verhindert und die Ebenheit bleibt erhalten. -
Behandeln Sie Werkstücke mit Sorgfalt
Legen Sie Werkstücke vorsichtig auf die Richtplatte, um Absplitterungen oder Kratzer zu vermeiden. Seien Sie besonders vorsichtig bei scharfen Kanten oder Graten, die die Plattenoberfläche beschädigen können. -
Schützen Sie die Oberfläche nach dem Gebrauch
Decken Sie die Oberflächenplatte nach jedem Gebrauch mit einem ölgetränkten Filztuch ab, um sie vor versehentlichen Stößen und Rostbildung zu schützen. -
Verwenden Sie eine schützende Holzabdeckung
Wenn die Oberflächenplatte nicht verwendet wird, decken Sie sie mit einer Holzkiste aus Sperrholz oder Mehrschichtplatten ab, die über das Filztuch gelegt wird, um Staubansammlungen und physische Schäden zu vermeiden. -
Vermeiden Sie hohe Oberflächenfeuchtigkeit
Marmoroberflächenplatten reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, die zu Verformungen führen kann. Halten Sie die Plattform stets trocken und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder feuchten Umgebungen.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2025