♦Aluminiumoxid (Al2O3)
Die von der ZhongHui Intelligent Manufacturing Group (ZHHIMG) hergestellten Präzisionskeramikteile können aus hochreinen keramischen Rohstoffen (92–97 % Aluminiumoxid, 99,5 % Aluminiumoxid, >99,9 % Aluminiumoxid) und CIP-kaltisostatischem Pressen hergestellt werden. Hochtemperatursintern und Präzisionsbearbeitung, Maßgenauigkeit von ± 0,001 mm, Glätte bis zu Ra0,1, Einsatztemperatur bis zu 1600 Grad. Verschiedene Keramikfarben können nach Kundenwunsch hergestellt werden, z. B.: Schwarz, Weiß, Beige, Dunkelrot usw. Die von unserem Unternehmen hergestellten Präzisionskeramikteile sind beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion, Verschleiß und Isolierung und können lange Zeit in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Vakuum und korrosiven Gasen verwendet werden.
Weit verbreitet in einer Vielzahl von Halbleiterproduktionsanlagen: Rahmen (Keramikhalterung), Substrat (Basis), Arm/Brücke (Manipulator), mechanische Komponenten und Keramik-Luftlager.
Produktname | Hochreines 99 Aluminiumoxidkeramik-Vierkantrohr / -rohr / -stab | |||||
Index | Einheit | 85 % Al2O3 | 95 % Al2O3 | 99 % Al2O3 | 99,5 % Al2O3 | |
Dichte | g/cm3 | 3.3 | 3,65 | 3.8 | 3.9 | |
Wasseraufnahme | % | <0,1 | <0,1 | 0 | 0 | |
Sintertemperatur | ℃ | 1620 | 1650 | 1800 | 1800 | |
Härte | Mohs | 7 | 9 | 9 | 9 | |
Biegefestigkeit (20 °C) | Mpa | 200 | 300 | 340 | 360 | |
Druckfestigkeit | Kgf/cm2 | 10000 | 25000 | 30000 | 30000 | |
Langzeit-Arbeitstemperatur | ℃ | 1350 | 1400 | 1600 | 1650 | |
Max. Betriebstemperatur | ℃ | 1450 | 1600 | 1800 | 1800 | |
Volumenwiderstand | 20℃ | Ω. cm3 | >1013 | >1013 | >1013 | >1013 |
100℃ | 1012-1013 | 1012-1013 | 1012-1013 | 1012-1013 | ||
300℃ | >109 | >1010 | >1012 | >1012 |
Anwendung hochreiner Aluminiumoxidkeramik:
1. Anwendung auf Halbleiterausrüstung: Keramik-Vakuumfutter, Trennscheibe, Reinigungsscheibe, Keramik-FUTTER.
2. Wafer-Transferteile: Wafer-Handling-Chucks, Wafer-Schneidscheiben, Wafer-Reinigungsscheiben, Saugnäpfe für die optische Wafer-Inspektion.
3. LED-/LCD-Flachbildschirmindustrie: Keramikdüse, Keramikschleifscheibe, LIFT PIN, PIN-Schiene.
4. Optische Kommunikation, Solarindustrie: Keramikröhren, Keramikstäbe, Keramikschaber für den Siebdruck von Leiterplatten.
5. Hitzebeständige und elektrisch isolierende Teile: Keramiklager.
Aluminiumoxidkeramiken lassen sich derzeit in hochreine und gewöhnliche Keramiken unterteilen. Zu den hochreinen Aluminiumoxidkeramiken gehören Keramikmaterialien mit über 99,9 % Al₂O₃. Aufgrund ihrer Sintertemperatur von 1650–1990 °C und ihrer Transmissionswellenlänge von 1–6 μm werden sie üblicherweise zu Schmelzglas statt zu Platintiegeln verarbeitet, die aufgrund ihrer Lichtdurchlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit gegenüber Alkalimetallen als Natriumröhren verwendet werden können. In der Elektronikindustrie finden sie Verwendung als Hochfrequenz-Isoliermaterial für IC-Substrate. Je nach Aluminiumoxidgehalt lassen sich die gewöhnlichen Aluminiumoxidkeramiken in 99-Keramik, 95-Keramik, 90-Keramik und 85-Keramik unterteilen. Manchmal werden auch Keramiken mit 80 % oder 75 % Aluminiumoxid als gewöhnliche Aluminiumoxidkeramiken klassifiziert. Unter anderem wird 99% Aluminiumoxidkeramik zur Herstellung von Hochtemperaturtiegeln, feuerfesten Ofenrohren und speziellen verschleißfesten Materialien wie Keramiklagern, Keramikdichtungen und Ventilplatten verwendet. 95% Aluminiumkeramik wird hauptsächlich als korrosionsbeständiges und verschleißfestes Bauteil verwendet. 85% Keramik wird oft mit verschiedenen Eigenschaften gemischt, wodurch die elektrische Leistung und die mechanische Festigkeit verbessert werden. Es können Dichtungen aus Molybdän, Niob, Tantal und anderen Metallen verwendet werden, und einige werden als elektrische Vakuumgeräte eingesetzt.
Qualitätsartikel (repräsentativer Wert) | Produktname | AES-12 | AES-11 | AES-11C | AES-11F | AES-22S | AES-23 | AL-31-03 | |
Chemische Zusammensetzung: Natriumarmes, leicht sinterndes Produkt | H₂O | % | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
Lol | % | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | |
Fe₂0₃ | % | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 | |
SiO₂ | % | 0,03 | 0,03 | 0,03 | 0,03 | 0,02 | 0,04 | 0,04 | |
Na₂O | % | 0,04 | 0,04 | 0,04 | 0,04 | 0,02 | 0,04 | 0,03 | |
MgO* | % | - | 0,11 | 0,05 | 0,05 | - | - | - | |
Al₂0₃ | % | 99,9 | 99,9 | 99,9 | 99,9 | 99,9 | 99,9 | 99,9 | |
Mittlerer Partikeldurchmesser (MT-3300, Laseranalysemethode) | μm | 0,44 | 0,43 | 0,39 | 0,47 | 1.1 | 2.2 | 3 | |
α-Kristallgröße | μm | 0,3 | 0,3 | 0,3 | 0,3 | 0,3 ~ 1,0 | 0,3 ~ 4 | 0,3 ~ 4 | |
Formdichte** | g/cm³ | 2.22 | 2.22 | 2.2 | 2.17 | 2,35 | 2,57 | 2,56 | |
Sinterdichte** | g/cm³ | 3,88 | 3,93 | 3,94 | 3,93 | 3,88 | 3,77 | 3.22 | |
Schrumpfrate der Sinterlinie** | % | 17 | 17 | 18 | 18 | 15 | 12 | 7 |
* MgO wird bei der Berechnung der Reinheit von Al₂O₃ nicht berücksichtigt.
* Kein Zunderpulver 29,4 MPa (300 kg/cm²), Sintertemperatur beträgt 1600 °C.
AES-11/11C/11F: Bei Zugabe von 0,05 – 0,1 % MgO ist die Sinterfähigkeit ausgezeichnet, sodass es für Aluminiumoxidkeramiken mit einer Reinheit von über 99 % geeignet ist.
AES-22S: Gekennzeichnet durch hohe Formdichte und geringe Schrumpfungsrate der Sinterlinie, ist es für Gleitschalungsguss und andere Großprodukte mit der erforderlichen Maßgenauigkeit geeignet.
AES-23 / AES-31-03: Es hat eine höhere Formdichte, Thixotropie und eine niedrigere Viskosität als AES-22S. Ersteres wird für Keramik verwendet, während Letzteres als Wasserreduzierer für feuerfeste Materialien verwendet wird und immer beliebter wird.
♦Eigenschaften von Siliziumkarbid (SiC)
Allgemeine Eigenschaften | Reinheit der Hauptbestandteile (Gew.-%) | 97 | |
Farbe | Schwarz | ||
Dichte (g/cm³) | 3.1 | ||
Wasseraufnahme (%) | 0 | ||
Mechanische Eigenschaften | Biegefestigkeit (MPa) | 400 | |
Elastizitätsmodul (GPa) | 400 | ||
Vickershärte (GPa) | 20 | ||
Thermische Eigenschaften | Maximale Betriebstemperatur (°C) | 1600 | |
Wärmeausdehnungskoeffizient | RT~500°C | 3.9 | |
(1/°C x 10-6) | RT~800°C | 4.3 | |
Wärmeleitfähigkeit (W/m x K) | 130 110 | ||
Thermoschockbeständigkeit ΔT (°C) | 300 | ||
Elektrische Eigenschaften | Volumenwiderstand | 25°C | 3 x 106 |
300 °C | - | ||
500 °C | - | ||
800 °C | - | ||
Dielektrizitätskonstante | 10 GHz | - | |
Dielektrischer Verlust (x 10-4) | - | ||
Q-Faktor (x 104) | - | ||
Dielektrische Durchschlagsspannung (KV/mm) | - |
♦Siliziumnitridkeramik
Material | Einheit | Si₃N₄ |
Sinterverfahren | - | Gasdruckgesintert |
Dichte | g/cm³ | 3.22 |
Farbe | - | Dunkelgrau |
Wasseraufnahmerate | % | 0 |
Elastizitätsmodul | Notendurchschnitt | 290 |
Vickershärte | Notendurchschnitt | 18 - 20 |
Druckfestigkeit | Mpa | 2200 |
Biegefestigkeit | Mpa | 650 |
Wärmeleitfähigkeit | W/mK | 25 |
Thermoschockbeständigkeit | Δ (°C) | 450 - 650 |
Maximale Betriebstemperatur | °C | 1200 |
Volumenwiderstand | Ω·cm | > 10 ^ 14 |
Dielektrizitätskonstante | - | 8.2 |
Durchschlagsfestigkeit | kV/mm | 16 |