FAQ – Dynamische Auswuchtmaschine

Häufig gestellte Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Dynamische Auswuchtmaschinen, Weichlager vs. Hartlager

Dynamische Auswuchtmaschinen, Weichlager vs. Hartlager

Zwei-Ebenen-Auswuchtmaschinen, auch dynamische Auswuchtmaschinen genannt, werden zur Korrektur statischer und dynamischer Unwuchten eingesetzt. Die beiden am weitesten verbreiteten Typen dynamischer Auswuchtmaschinen sind die Maschine mit „weichen“ bzw. flexiblen Lagern und die Maschine mit „harten“ bzw. starren Lagern. Obwohl sich die verwendeten Lager kaum unterscheiden, sind die Maschinen unterschiedlich aufgehängt.

 

Weiche Lagerauswuchtmaschinen

Die Maschine mit weichen Lagern verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie den auszuwuchtenden Rotor auf Lagern lagert, die sich in mindestens eine Richtung frei bewegen können, normalerweise horizontal oder senkrecht zur Rotorachse. Die Theorie hinter dieser Auswuchtmethode besteht darin, dass sich der Rotor so verhält, als würde er in der Luft schweben, während seine Bewegungen gemessen werden. Der mechanische Aufbau einer Maschine mit weichen Lagern ist etwas komplexer, die verwendete Elektronik ist jedoch im Vergleich zu Maschinen mit harten Lagern relativ einfach. Dank ihres Designs kann die Auswuchtmaschine mit weichen Lagern nahezu überall aufgestellt werden, da die flexiblen Werkstückträger eine natürliche Isolierung von umliegenden Aktivitäten bieten. Dadurch kann die Maschine im Gegensatz zu Maschinen mit harten Lagern auch bewegt werden, ohne dass die Kalibrierung des Geräts beeinträchtigt wird.

Die Resonanz des Rotor- und Lagersystems tritt bei der Hälfte oder weniger der niedrigsten Auswuchtdrehzahl auf. Das Auswuchten erfolgt bei einer Frequenz, die höher ist als die Resonanzfrequenz der Aufhängung.

Eine Auswuchtmaschine mit weichem Lager ist nicht nur tragbar, sondern bietet auch den Vorteil einer höheren Empfindlichkeit als Maschinen mit hartem Lager bei niedrigeren Auswuchtgeschwindigkeiten. Diese messen die Kraft, was typischerweise eine höhere Auswuchtgeschwindigkeit erfordert. Ein weiterer Vorteil ist, dass unsere Maschinen mit weichem Lager die tatsächliche Bewegung oder Verschiebung des Rotors während des Drehens messen und anzeigen. Dies ermöglicht eine integrierte Überprüfung, ob die Maschine richtig reagiert und der Rotor korrekt ausgewuchtet ist.

Der Hauptvorteil von Maschinen mit weichen Lagern liegt in ihrer größeren Vielseitigkeit. Sie können mit einer einzigen Maschinengröße ein breites Spektrum an Rotorgewichten bewältigen. Es ist kein spezielles Fundament zur Isolierung erforderlich, und die Maschine kann bewegt werden, ohne dass eine Neukalibrierung durch einen Spezialisten erforderlich ist.

Auswuchtmaschinen mit weichen Lagern können wie Maschinen mit harten Lagern die meisten horizontal ausgerichteten Rotoren auswuchten. Das Auswuchten eines fliegend gelagerten Rotors erfordert jedoch die Verwendung eines Niederhalters mit negativer Last.

Weichlager-Auswuchtmaschinen

Das Bild oben zeigt eine Maschine zum Auswuchten weicher Lager. Beachten Sie, dass die Ausrichtung des Lagersystems es dem Pendel ermöglicht, mit dem Rotor hin und her zu schwingen. Die Verschiebung wird vom Schwingungssensor erfasst und später zur Berechnung der vorhandenen Unwucht verwendet.

 

Hartlager-Auswuchtmaschinen

Auswuchtmaschinen mit starren Lagern verfügen über steife Werkstückträger und nutzen hochentwickelte Elektronik zur Auswertung der Schwingungen. Dies erfordert ein massives, steifes Fundament, auf dem die Maschinen vom Hersteller dauerhaft aufgestellt und kalibriert werden müssen. Die Theorie dieses Auswuchtsystems besteht darin, dass der Rotor vollständig fixiert ist und die vom Rotor auf die Träger ausgeübten Kräfte gemessen werden. Hintergrundvibrationen von benachbarten Maschinen oder Aktivitäten in der Werkstatt können das Auswuchtergebnis beeinflussen. Auswuchtmaschinen mit starren Lagern werden üblicherweise in der Fertigung eingesetzt, wo schnelle Zykluszeiten erforderlich sind.

Der Hauptvorteil von Maschinen mit harter Lagerung besteht darin, dass sie in der Regel eine schnelle Unwuchtanzeige ermöglichen, was beim Auswuchten in der Hochgeschwindigkeitsproduktion nützlich ist.

Ein limitierender Faktor bei Maschinen mit harten Lagern ist die erforderliche Auswuchtgeschwindigkeit des Rotors während der Prüfung. Da die Maschine die Unwuchtkraft des rotierenden Rotors misst, muss der Rotor mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden, um genügend Kraft zu erzeugen, die von den steifen Aufhängungen erfasst wird.

 

Peitsche

Unabhängig von der verwendeten Horizontal-Auswuchtmaschine kann beim Auswuchten langer, dünner Walzen oder anderer flexibler Rotoren eine Peitschenmessung erforderlich sein. Peitschen ist ein Maß für die Verformung oder Biegung eines flexiblen Rotors. Wenn Sie vermuten, dass Sie Peitschen messen müssen, wenden Sie sich an unseren technischen Support. Wir prüfen, ob für Ihre Anwendung ein Peitschenindikator erforderlich ist.

MÖCHTEN SIE MIT UNS ARBEITEN?