Im Bereich der Displaybeschichtungsanlagen spielt der Granitsockel als zentrales Grundelement eine entscheidende Rolle für die Stabilität, Genauigkeit und Lebensdauer der Anlage. China, Europa und Amerika weisen jeweils eigene Besonderheiten in der Anwendung und technologischen Entwicklung von Granitsockeln auf. Dieser Artikel bietet eine vergleichende Analyse aus mehreren Dimensionen und damit eine umfassende Referenz für Branchenpraktiker und -anhänger.
I. Vergleich technischer Verfahren: Jedes hat seine Vorzüge
Europa und Amerika haben früher mit der Bearbeitung von Granituntergründen begonnen. Durch langjährige Erfahrung verfügen sie über einen Vorsprung bei hochpräzisen Bearbeitungstechniken. Deutsche Unternehmen beispielsweise setzen auf Nanoschleiftechnologie, mit der die Oberflächenrauheit von Granit innerhalb von Ra ≤ 0,1 μm kontrolliert und eine Ebenheit von ± 0,5 μm/m erreicht werden kann. Dadurch eignet sich Granit für optische Beschichtungsanlagen mit extrem hohen Präzisionsanforderungen. Einige Hersteller in den USA beherrschen die Verbundwerkstoffverarbeitung und kombinieren Granit mit speziellen Metallen, um die mechanischen Eigenschaften des Untergrunds zu verbessern.
China hat in den letzten Jahren technologisch schnell aufgeholt, insbesondere bei groß angelegten Produktionsprozessen und kundenspezifischer Verarbeitung. Inländische Unternehmen können die Bearbeitung komplex geformter Granitsockel mithilfe ihrer eigens entwickelten 5-Achs-Verkettungsbearbeitungszentren effizient abschließen. Darüber hinaus kann durch das Big-Data-Qualitätsüberwachungssystem die Produktqualifizierungsrate auf über 98 % gesteigert werden. Durch die Integration der Einführung international fortschrittlicher Ausrüstung mit eigenständigen Innovationen hat ZHHIMG® eine jährliche Produktionskapazität von über 10.000 Granitsockeln erreicht und gleichzeitig hohe Präzision gewährleistet, um die hohen Anforderungen des nationalen und internationalen Marktes zu erfüllen.
Zweitens, Kosten und Kostenleistung: Inländische Produkte haben erhebliche Vorteile
Aufgrund der hohen Investitionen in technologische Forschung und Entwicklung und der hohen Arbeitskosten sind die Preise für Granitsockel in Europa und Amerika im Allgemeinen hoch. Nehmen wir als Beispiel den hochpräzisen Granitsockel der gleichen Spezifikation (1500 mm × 1000 mm × 200 mm). Der Preis für Produkte aus Europa und Amerika liegt üblicherweise zwischen 30.000 und 50.000 US-Dollar, während der Preis für ähnliche Produkte in China nur 20.000 bis 40.000 RMB beträgt, was einen erheblichen Kostenvorteil darstellt.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis schneiden Produkte aus China hervorragend ab. Inländische Unternehmen konnten ihre Kosten durch die Optimierung ihres Lieferkettenmanagements deutlich senken und eine integrierte Produktion vom Abbau der Granitrohstoffe bis zur Verarbeitung der Fertigprodukte erreichen. Gleichzeitig wird die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts durch technologische Innovationen gesteigert, wobei die Grundleistung (z. B. eine Dichte von 3100 kg/m³ und eine Druckfestigkeit von ≥ 200 MPa) gewährleistet bleibt. Dadurch eignet es sich besser für kostenbewusste kleine und mittlere Unternehmen sowie für Großprojekte.
Iii. Marktanwendungsunterschiede: Nachfrageorientiert bestimmt Eigenschaften
Europäische und amerikanische Granitsockel werden hauptsächlich in hochwertigen Sonderanfertigungen verwendet, beispielsweise in Beschichtungsanlagen für Luxusvitrinen und in Beschichtungsanlagen für Präzisionskomponenten in der Luft- und Raumfahrt. In diesen Bereichen werden extrem hohe Anforderungen an die extreme Umweltverträglichkeit und Präzisionsstabilität der Sockel gestellt. Beispielsweise müssen die in einer hochwertigen Beschichtungsanlage für Zifferblätter in der Schweiz verwendeten europäischen und amerikanischen Granitsockel strenge Tests auf elektromagnetische Störungen sowie Hoch- und Niedertemperaturzyklen bestehen.
Granitsockel werden in China aufgrund ihres hohen Kosten-Nutzen-Verhältnisses häufig in Display-Beschichtungsanlagen für Massenkonsumenten eingesetzt, beispielsweise in Beschichtungsanlagen für Handygehäuse und Möbeloberflächen. Gleichzeitig haben sich einheimische Produkte auch in aufstrebenden Bereichen wie dem Markt für Beschichtungsanlagen für Batteriegehäuse von Fahrzeugen mit alternativer Energie schnell durchgesetzt. Mit schneller Reaktion und maßgeschneiderten Dienstleistungen erfüllen sie die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden.
IV. Zukünftige Entwicklungstrends
Europa und die USA werden sich weiterhin auf die Forschung und Entwicklung modernster Technologien konzentrieren, die kombinierte Anwendung von Granit und neuen Materialien erforschen und die Leistungsfähigkeit der Basis weiter verbessern. China baute seine bestehenden Vorteile aus und investierte verstärkt in Forschung und Entwicklung, förderte die Weiterentwicklung der Industrie in Richtung High-End-Bereich, orientierte sich stärker an internationalen Standards und steigerte seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen High-End-Markt. Im Zuge des technischen Austauschs und des Marktwettbewerbs werden beide Seiten voraussichtlich gemeinsam die innovative Entwicklung von Granitbasen im Bereich der Displaybeschichtungsanlagen vorantreiben.
Unabhängig davon, ob Sie sich für Granitbasisprodukte aus China, Europa und Amerika entscheiden, sollten Unternehmen eine umfassende Abwägung basierend auf ihren eigenen Ausrüstungsanforderungen, Budgets und Anwendungsszenarien vornehmen. Für weitere Informationen zu Granitbasisprodukten und technischen Lösungen behalten Sie bitte die Branchentrends im Auge oder wenden Sie sich für maßgeschneiderte Dienstleistungen an professionelle Lieferanten.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025