Vorteile von Granit-Inspektionsplattformen
1. Hohe Präzision, ausgezeichnete Stabilität und Beständigkeit gegen Verformung. Die Messgenauigkeit ist bei Raumtemperatur gewährleistet.
2. Rostbeständig, säure- und alkalibeständig, erfordert keine besondere Wartung und verfügt über eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
3. Kratzer und Dellen auf der Arbeitsfläche beeinträchtigen die Messgenauigkeit nicht.
4. Reibungsloses Gleiten während der Messung, ohne Verzögerung oder Stagnation.
5. Eigenschaften von Granitkomponenten: Abriebfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Physikalisch stabil und mit feiner Struktur. Stöße können zu Kornablösung führen, wodurch die Oberfläche gratfrei und die Oberflächengenauigkeit unverändert bleibt. Präzisionsmessplatten aus Granit. Langfristige natürliche Alterung führt zu einer gleichmäßigen Struktur und einem minimalen linearen Ausdehnungskoeffizienten, wodurch innere Spannungen eliminiert und Verformungen verhindert werden.
Die Arbeitsfläche des Marmorelements ist während des Gebrauchs pflegeleicht und das Material ist stabil und somit langfristig stabil. Der niedrige lineare Ausdehnungskoeffizient sorgt für hohe mechanische Präzision. Das Element ist rostbeständig, antimagnetisch und elektrisch isolierend. Es bleibt verformbar, hat eine hohe Härte und ist äußerst verschleißfest. Die Plattform ist aus Marmor gefertigt und sorgfältig von Hand gefertigt. Sie besticht durch ihren schwarzen Glanz, ihre präzise Struktur, ihre gleichmäßige Textur und ihre hervorragende Stabilität. Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Härte aus und bietet Vorteile wie Rostbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, Nichtmagnetisierung, Verformungsbeständigkeit und hervorragende Verschleißfestigkeit. Sie bleibt auch bei hoher Belastung und normalen Temperaturen stabil.
Granitplattformen werden im Allgemeinen nach ihrem Verwendungszweck kategorisiert: Wenn sie für die Wartung verwendet werden, heißen sie Wartungskästen; wenn sie zum Markieren verwendet werden, heißen sie Markierungskästen; wenn sie für die Montage verwendet werden, heißen sie Montagekästen; wenn sie zum Nieten und Schweißen verwendet werden, heißen sie genietete und geschweißte Granitplattformen; wenn sie für die Werkzeugherstellung verwendet werden, heißen sie Werkzeugkästen; wenn sie für Stoßtests verwendet werden, heißen sie Stoßtestkästen; und wenn sie zum Schweißen verwendet werden, heißen sie geschweißte Granitplattformen.
Granit besteht hauptsächlich aus Pyroxen, Plagioklas, geringen Mengen Olivin, Biotit und Spuren von Magnetit. Er ist schwarz und weist eine präzise Struktur auf. Nach Millionen von Jahren der Alterung ist seine Textur gleichmäßig, stabil, stark und hart und behält auch unter hoher Belastung seine hohe Präzision. Granit eignet sich für die industrielle Produktion und Messarbeiten im Labor.
Beitragszeit: 02.09.2025