Eine Anleitung zur Reinigung und Pflege von Granit-Messwerkzeugen

Granitmessgeräte sind Präzisionsmessgeräte, deren Oberflächenreinheit einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit der Messergebnisse hat. Im täglichen Gebrauch kommt es unweigerlich zu Verunreinigungen der Messgeräteoberflächen durch Öl, Wasser, Rost oder Farbe. Um die hohe Genauigkeit der Messgeräte dauerhaft zu gewährleisten, sind für jede Art von Verunreinigung unterschiedliche Reinigungsmethoden und Pflegemaßnahmen erforderlich.

Ölflecken gehören zu den häufigsten Verunreinigungen und können durch Schmiermittel oder Fette in der Betriebsumgebung entstehen. Ölflecken beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern können auch in die Poren des Steins eindringen und die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Sobald Sie Ölflecken entdecken, entfernen Sie das oberflächliche Fett sofort mit einem sauberen, weichen Tuch. Verwenden Sie anschließend einen neutralen oder leicht alkalischen Steinreiniger, um die Oberfläche zu reinigen. Vermeiden Sie saure oder stark alkalische Reiniger, da diese die Steinoberfläche beschädigen können. Nachdem Sie den Reiniger gleichmäßig aufgetragen haben, wischen Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch nach, um das Öl zu lösen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Oberfläche. Bei hartnäckigen Ölflecken wiederholen Sie den Reinigungsvorgang oder verwenden Sie für eine gründlichere Reinigung eine Reinigungspaste.

Wasserflecken entstehen typischerweise durch Verdunstung von Wasser auf der Oberfläche. Wasserflecken beeinträchtigen die Messgenauigkeit nur geringfügig, können sich jedoch langfristig negativ auf das Erscheinungsbild des Messgeräts auswirken. Halten Sie die Oberfläche Ihres Messgeräts unbedingt trocken. Wischen Sie Feuchtigkeit sofort ab. Lassen Sie vorhandene Wasserflecken an der Luft trocknen und wischen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Um Wasserflecken zusätzlich vorzubeugen, tragen Sie ein Steinschutzmittel auf die Oberfläche des Messgeräts auf, um einen Schutzfilm zu bilden und das Eindringen von Feuchtigkeit und Rückständen zu reduzieren.

Granitträger für lineare Bewegung

Rostflecken entstehen typischerweise, wenn Rost oder eisenhaltige Materialien mit der Oberfläche des Messwerkzeugs in Berührung kommen. Dies beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern kann auch die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Um Rostflecken zu entfernen, entfernen Sie zunächst den Oberflächenrost mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste. Wischen Sie anschließend vorsichtig mit einem speziellen Steinrostentferner oder einem milden Säurereiniger nach, um den Rost zu lösen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Oberfläche. Bei hartnäckigen Rostflecken wiederholen Sie den Vorgang oder verwenden Sie für eine gründlichere Behandlung eine Rostentfernerpaste.

Pigmentflecken können von Farbe, Tinte oder anderen farbigen Substanzen stammen und sowohl die Ästhetik als auch die Genauigkeit beeinträchtigen. Zur Reinigung wischen Sie die Oberfläche zunächst vorsichtig mit einem weichen Tuch ab und verwenden Sie anschließend einen steinspezifischen Pigmentreiniger oder eine Dekontaminationspaste. Chemische Lösungsmittel können bei Bedarf mit Vorsicht verwendet werden. Tragen Sie den Reiniger gleichmäßig auf und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie sie. Bei besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein mäßiges Abschleifen der Oberfläche. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, um den Stein nicht zu beschädigen.

Vermeiden Sie beim Reinigen Kratzer auf der Oberfläche des Messwerkzeugs mit harten Gegenständen, da diese die Genauigkeit beeinträchtigen könnten. Flecken sollten umgehend entfernt werden, damit sie sich nicht schwer entfernen lassen und die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Regelmäßige Pflege von Granitmesswerkzeugen, wie z. B. das Auftragen von Schutzmitteln und leichtes Polieren, verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern erhält auch ihre Messstabilität.

Durch effektive Fleckenentfernung und regelmäßige Wartung können Granitmesswerkzeuge im Laufe der Zeit ihre hohe Genauigkeit und ihr hervorragendes Aussehen bewahren und so eine optimale Leistung für Präzisionsmessungen gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 10. September 2025