Im Bereich des LCD/LED-Laserschneidens haben sich Sockel aus Naturgranit aufgrund ihrer hervorragenden Stabilität und Vibrationsfestigkeit für viele Geräte zur bevorzugten Wahl entwickelt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen universellen Werkstoff, und in der praktischen Anwendung gibt es gewisse Einschränkungen. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die „doppelseitigen“ Eigenschaften von Sockeln aus Naturgranit.
Die Vorteile von Naturgranit liegen auf der Hand. Seine hohe Dichte und kompakte Struktur dämpfen die beim Laserschneiden entstehenden mechanischen Vibrationen effektiv und reduzieren Schnittfehler. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient sorgt dafür, dass sich Granit auch bei wechselnden Umgebungstemperaturen nicht verformt und so eine gleichbleibend hohe Schnittgenauigkeit gewährleistet ist. Granit weist zudem stabile chemische Eigenschaften auf und ist durch übliche chemische Reagenzien in der Produktion unbeeinflusst, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Allerdings sind auch natürliche Granitsockel mit einigen Einschränkungen verbunden. Ein Problem ist das Gewicht. Große Granitsockel können mehrere Tonnen wiegen, was nicht nur extrem hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit der Fabrikbodenplatten stellt, sondern auch professionelles Equipment für Transport und Installation erfordert, was den Aufwand und die Kosten des Baus erhöht. Zweitens hat natürlicher Granit winzige Poren. Bei Verwendung in Kombination mit Luftflotationsführungsschienen besteht die Gefahr von Gaslecks, was die Stabilität des Luftflotationssystems beeinträchtigt und die Schnittgenauigkeit weiter verschlechtert. Darüber hinaus ist Granit zwar thermisch gut stabil, kann sich aber in Umgebungen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht und hoher Luftfeuchtigkeit aufgrund von Feuchtigkeitsaufnahme und -ausdehnung leicht verformen. Langfristige Ansammlung von Poren beeinträchtigt die Schnittgenauigkeit.
Aber keine Sorge. Diese Einschränkungen sind nicht unüberwindbar. Um das Gewicht zu reduzieren, kann eine Leichtbauweise gewählt werden. Zudem ist es notwendig, die Kompatibilität mit dem Luftflotationssystem zu verbessern. Der Einbau von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen können die Auswirkungen von Umweltfaktoren reduzieren.
Insgesamt ist zu sagen, dass die natürliche Granitbasis zwar ihre Grenzen hat, aber durch wissenschaftliche Entwicklung und Verbesserung kann sie dennoch eine starke Leistung erbringen und zuverlässige Garantien für das LCD/LED-Laserschneiden bieten.
Beitragszeit: 09.06.2025