Granitbauteile finden aufgrund ihrer Stabilität, Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit breite Anwendung in Präzisionsmaschinen, Messinstrumenten und Laborgeräten. Um langfristige Genauigkeit und zuverlässige Funktion zu gewährleisten, ist der Montage höchste Aufmerksamkeit zu widmen. Bei ZHHIMG legen wir größten Wert auf professionelle Standards in der Montage, um die optimale Leistung jedes einzelnen Granitbauteils sicherzustellen.
1. Reinigung und Vorbereitung der Teile
Vor der Montage müssen alle Teile gründlich gereinigt werden, um Gusssand, Rost, Öl und Verunreinigungen zu entfernen. Hohlräume oder wichtige Bereiche wie z. B. große Gehäuse von Schneidemaschinen sollten mit Rostschutzbeschichtungen versehen werden, um Korrosion zu verhindern. Ölflecken und Schmutz lassen sich mit Petroleum, Benzin oder Diesel entfernen und anschließend mit Druckluft trocknen. Eine sorgfältige Reinigung ist unerlässlich, um Verunreinigungen zu vermeiden und präzise Passungen zu gewährleisten.
2. Dichtungen und Fugenflächen
Die Dichtungselemente müssen gleichmäßig in ihre Nuten gepresst werden, ohne die Dichtfläche zu verdrehen oder zu zerkratzen. Die Fügeflächen müssen glatt und frei von Verformungen sein. Eventuelle Grate oder Unebenheiten müssen entfernt werden, um einen dichten, präzisen und stabilen Kontakt zu gewährleisten.
3. Ausrichtung von Zahnrädern und Riemenscheiben
Beim Zusammenbau von Rädern oder Zahnrädern müssen deren Mittelachsen parallel in derselben Ebene verlaufen. Das Zahnflankenspiel muss korrekt eingestellt und die axiale Fehlausrichtung unter 2 mm gehalten werden. Bei Riemenscheiben müssen die Rillen exakt ausgerichtet sein, um Riemenschlupf und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden. Keilriemen sollten vor dem Einbau paarweise nach Länge sortiert werden, um einen gleichmäßigen Kraftfluss zu gewährleisten.
4. Lager und Schmierung
Lager erfordern sorgfältige Handhabung. Vor der Montage Schutzbeschichtungen entfernen und Laufbahnen auf Korrosion oder Beschädigungen prüfen. Lager vor dem Einbau reinigen und mit einem dünnen Ölfilm bestreichen. Bei der Montage übermäßigen Druck vermeiden; bei hohem Widerstand den Vorgang abbrechen und die Passung erneut prüfen. Die aufgebrachte Kraft muss gezielt eingesetzt werden, um Spannungen an den Wälzkörpern zu vermeiden und einen korrekten Sitz zu gewährleisten.
5. Schmierung der Kontaktflächen
Bei kritischen Baugruppen – wie etwa Spindellagern oder Hebemechanismen – sollten Schmierstoffe vor der Montage aufgetragen werden, um die Reibung zu verringern, den Verschleiß zu minimieren und die Montagegenauigkeit zu verbessern.
6. Passungs- und Toleranzkontrolle
Maßgenauigkeit ist bei der Montage von Granitbauteilen von entscheidender Bedeutung. Die zusammenpassenden Teile müssen sorgfältig auf Kompatibilität geprüft werden, einschließlich der Passung von Welle und Lager sowie der Gehäuseausrichtung. Eine erneute Überprüfung während des Montageprozesses wird empfohlen, um die präzise Positionierung zu bestätigen.
7. Die Rolle von Granitmesswerkzeugen
Granitbauteile werden häufig mithilfe von Granit-Messplatten, Granitwinkeln, Granit-Linealen und Messplattformen aus Aluminiumlegierung montiert und geprüft. Diese Präzisionswerkzeuge dienen als Referenzflächen für die Maßprüfung und gewährleisten Genauigkeit und Konsistenz. Granitbauteile selbst können auch als Prüfplattformen eingesetzt werden und sind daher unverzichtbar für die Ausrichtung von Werkzeugmaschinen, die Kalibrierung im Labor und industrielle Messungen.
Abschluss
Die Montage von Granitbauteilen erfordert höchste Präzision – von der Oberflächenreinigung und Schmierung bis hin zur Toleranzkontrolle und Ausrichtung. Wir bei ZHHIMG sind auf die Herstellung und Montage von Präzisionsgranitprodukten spezialisiert und bieten zuverlässige Lösungen für den Maschinenbau, die Messtechnik und Labortechnik. Bei fachgerechter Montage und Wartung gewährleisten Granitbauteile dauerhafte Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Veröffentlichungsdatum: 29. September 2025