Die automatische optische Inspektion (AOI) ist eine automatisierte Sichtprüfung der Leiterplattenherstellung (PCB) (oder LCD, Transistoren). Dabei scannt eine Kamera das zu prüfende Gerät autonom auf schwerwiegende Fehler (z. B. fehlende Bauteile) und Qualitätsmängel (z. B. Größe oder Form der Lötnaht oder Bauteilversatz). Sie wird häufig im Fertigungsprozess eingesetzt, da sie berührungslos arbeitet. Sie wird in vielen Phasen des Fertigungsprozesses eingesetzt, darunter bei der Prüfung der unbestückten Leiterplatte, der Lötpastenprüfung (SPI), vor und nach dem Reflow sowie in weiteren Phasen.
Historisch gesehen wurden AOI-Systeme vor allem nach dem Reflow-Löten bzw. in der Postproduktion eingesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass Post-Reflow-AOI-Systeme die meisten Arten von Defekten (Bauteilplatzierung, Lötkurzschlüsse, fehlendes Lot usw.) an einem Ort in der Produktionslinie mit einem einzigen System prüfen können. Auf diese Weise werden die fehlerhaften Leiterplatten nachbearbeitet und die anderen Leiterplatten an die nächste Prozessstufe weitergeleitet.
Veröffentlichungszeit: 28.12.2021