Im Bereich der Präzisionsmaschinenfundamente lassen sich die Unterschiede zwischen dem schwarzen Granit von ZHHIMG und europäischen und amerikanischen Produkten in vier Kerndimensionen zusammenfassen:
1. Materialeigenschaften: Durchbrüche bei Dichte und thermischer Stabilität
Dichtevorteil: Die Dichte des schwarzen Granits von ZHHIMG erreicht 3100 kg/m³ (vergleichbar mit ca. 3000 kg/m³ bei ähnlichen Produkten in Europa und Amerika). Dies ist auf die verdichteten inneren Mineralkristalle und eine um 15 % höhere Verformungsbeständigkeit zurückzuführen. Selbst unter hoher Belastung beträgt die Verformung weniger als 1 μm/m.
Thermische Stabilität: Der Wärmeausdehnungskoeffizient beträgt 5,5 × 10⁻⁶/℃ (6,5 × 10⁻⁶/℃ in Europa und Amerika). Bei einer Temperaturschwankung von 10 °C ist die Verformung um 5 μm geringer als bei europäischen und amerikanischen Produkten, wodurch das Produkt besser für die Anforderungen an konstante Temperaturen in Halbleiteranlagen geeignet ist.

2. Verarbeitungsgenauigkeit: Ein Wettbewerb der Nanotechnologie
Ebenheit: ZHHIMG erreicht eine Ebenheit von ±0,5 μm/m durch eine fünfachsige CNC-Schleifmaschine (±1 μm/m bei ähnlichen Produkten in Europa und Amerika), wodurch Messfehler bei optischen Inspektionsgeräten um 50 % reduziert werden können.
Positioniergenauigkeit der Bohrungen: Die kundenspezifische Positioniergenauigkeit der Bohrungen erreicht ±0,01 mm (±0,02 mm in Europa und Amerika). Anhand eines Beispiels mit einer bestimmten Leiterplattenbohrmaschine lässt sich die Installations- und Inbetriebnahmezeit um 40 % verkürzen.
3. Kosten und Umweltschutz: Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kostenleistung und Nachhaltigkeit
Kostenvorteil: Der Preis für Produkte mit gleicher Spezifikation liegt 15–20 % niedriger als in Europa und Amerika. Laut den Beschaffungsdaten eines Automobilzulieferers werden dadurch jährlich über 800.000 Yuan an Beschaffungskosten eingespart.
Umweltschutzleistung: Die Verarbeitungs-CO₂-Emissionen werden im Vergleich zu Stahlschmelzverfahren in Europa und den USA um 40 % reduziert und erfüllen damit die Anforderungen der ISO 14001-Zertifizierung. Allerdings weisen einige Produkte in Europa und den USA aufgrund des hohen Energieverbrauchs bei der Verarbeitung eine höhere CO₂-Bilanz auf.
4. Kundenspezifische Dienstleistungen: Reaktionsgeschwindigkeit und Fähigkeit zur Bewältigung komplexer Strukturen
Designeffizienz: Die kundenspezifische Lösung wurde innerhalb von 24 Stunden fertiggestellt (3–5 Tage in Europa und Amerika). Die Anforderung eines Luft- und Raumfahrtkunden hinsichtlich einer unregelmäßig geformten Flugzeugbasis wurde von der Konzeption bis zur Auslieferung in nur 15 Tagen erfüllt.
Technologischer Durchbruch: Die Maschine kann extrem große Abmessungen von 20 m × 4 m sowie wabenförmige, gewichtsreduzierende Strukturen verarbeiten, während der Verarbeitungszyklus für extrem große Modelle europäischer und amerikanischer Hersteller um 30 % länger ist.
Tatsächliche Messdaten zeigen, dass die Gesamtleistung von ZHHIMG-Schwarzgranit in Anwendungsbereichen wie Halbleiteranlagen und Präzisionswerkzeugmaschinen um 25 % höher ist als die von vergleichbaren Produkten aus Europa und Amerika.
Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2025
