Wichtige Installationsdetails für Präzisions-Granit-Messplatten

Eine Granit-Messplatte ist die ultimative Referenzfläche in der Metrologie, doch ihre Genauigkeit – oft bis in den Nanometerbereich überprüft – kann durch unsachgemäße Installation vollständig beeinträchtigt werden. Die Ausrichtung ist kein einfacher Vorgang, sondern eine sorgfältige, mehrstufige Justierung, die die geometrische Integrität des Instruments sicherstellt. Bei der ZHONGHUI Group (ZHHIMG®) legen wir Wert darauf, dass die sichere Befestigung der Granitplatte genauso wichtig ist wie das präzise Läppen selbst.

Dieser Leitfaden enthält die genauen Schritte und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen für die erfolgreiche Installation Ihrer Präzisionsmessplatte und gewährleistet, dass diese exakt die zertifizierte Güteklasse erfüllt.

Sorgfältige Vorbereitung: Die Grundlage für Genauigkeit

Vor dem Transport von Granit müssen die Umgebungsbedingungen kontrolliert werden. Der Montageort muss sauber, trocken und frei von Verunreinigungen wie Staub und Ölnebel sein, da diese sich absetzen und den Nivellierungsprozess beeinträchtigen können. Die Einhaltung der empfohlenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte ist entscheidend, da extreme Schwankungen vorübergehende, die Leistungsfähigkeit beeinträchtigende thermische Spannungen im Granit verursachen können.

Auch die Werkzeuge müssen denselben hohen Standards entsprechen. Neben Standard-Schraubenschlüsseln und -Schraubendrehern benötigen Sie zertifizierte, hochpräzise Messgeräte: eine empfindliche elektronische Wasserwaage (z. B. von Wyler oder ein vergleichbares Modell), ein Laserinterferometer oder einen hochgenauen Autokollimator zur abschließenden Überprüfung. Die Verwendung unpräziser Werkzeuge beim Einrichten führt zu Fehlern, die die inhärente Genauigkeit des Granits beeinträchtigen. Abschließend muss eine umfassende Sicht- und Maßprüfung der Granit-Oberflächenplatte bestätigen, dass die Platte unbeschädigt, ohne Risse oder lose Stellen ist und ihre zertifizierte Ebenheit innerhalb der Toleranz liegt.

Die Installationsgenauigkeit: Nivellierung und Spannungsregelung

Durch den Installationsprozess wird der Granitblock von einem Bauteil in ein stabiles Referenzinstrument verwandelt.

Zuerst muss der genaue Standort bestimmt werden, wobei sicherzustellen ist, dass der Untergrund bzw. das Maschinenfundament eben und stabil ist. Die Messplatte muss auf dem vorgesehenen Auflagesystem platziert werden – typischerweise drei Auflagepunkte an den berechneten Airy-Punkten der Platte oder vier festgelegte Punkte bei größeren Platten. Eine Präzisionsplatte darf niemals auf mehr Auflagepunkten als vorgesehen aufliegen, da dies zu ungleichmäßigen Spannungen führt und die Ebenheit beeinträchtigt.

Der entscheidende nächste Schritt ist das Nivellieren. Mithilfe der hochpräzisen elektronischen Wasserwaage müssen die Auflager so justiert werden, dass die Platte exakt waagerecht ausgerichtet ist. Die lokale Nivellierung einer Messplatte beeinflusst zwar nicht direkt ihre Planarität, doch ist eine perfekte Nivellierung unerlässlich für die Stabilität von Messgeräten, die auf der Schwerkraft basieren (wie Wasserwaagen oder Lotreferenzen), und für die Überprüfung der grundlegenden Genauigkeit der Platte.

Nach der Positionierung wird die Platte befestigt. Bei Verwendung von Ankerbolzen oder Unterlegscheiben muss die Befestigungskraft gleichmäßig verteilt werden. Zu starkes, punktuelles Anziehen ist ein häufiger Fehler, der den Granit dauerhaft verformen kann. Ziel ist es, die Platte zu befestigen, ohne Spannungen zu erzeugen, die sie aus ihrer Fertigungsebene ziehen.

Granit-Präzisionsbasis

Die abschließende Validierung: Genauigkeitsprüfung

Die Installation ist erst nach der Genauigkeitsprüfung abgeschlossen. Mithilfe eines Laserinterferometers oder anderer hochpräziser Messgeräte muss die Ebenheit und Wiederholgenauigkeit der Platte über die gesamte Oberfläche anhand des Original-Kalibrierzertifikats überprüft werden. Dieser Schritt bestätigt, dass die geometrische Integrität der Granit-Oberflächenplatte durch die Installation nicht beeinträchtigt wurde. Regelmäßige Kontrollen der Installation – einschließlich der Überprüfung des Anzugsmoments der Schrauben und der Ebenheit – sind unerlässlich, um Verschiebungen durch Setzungen des Bodens oder starke Vibrationen im Laufe der Zeit zu erkennen.

Für alle Mitarbeiter, die neu im Umgang mit diesen kritischen Bauteilen sind, empfehlen wir dringend eine umfassende technische Schulung, um sicherzustellen, dass sie die Materialeigenschaften und die strengen Methoden, die zur Erhaltung der den ZHHIMG®-Produkten innewohnenden Präzision auf Mikroebene erforderlich sind, vollständig verstehen.


Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2025