Verschmutzt das Rosten von Gusseisensockeln die staubfreie Werkstatt? Die Granitlösung von ZHHIMG ist zertifiziert.

In Branchen wie der Halbleiter- und Präzisionselektronik, die extrem strenge Anforderungen an die Produktionsumgebung stellen, wirkt sich die Sauberkeit einer staubfreien Werkstatt direkt auf die Produktausbeute aus. Das durch Rost verursachte Verschmutzungsproblem traditioneller Gusseisensockel wird für Unternehmen zu einem ernsten Problem. Die Granitlösung von ZHHIMG hat jedoch dank ihrer herausragenden Leistung die maßgebliche Zertifizierung erfolgreich bestanden und stellt einen neuen Durchbruch für die Branche dar.

Präzisionsgranit34

Obwohl Gusseisensockel in der Industrie weit verbreitet sind, kommt ihre mangelnde Korrosionsbeständigkeit in staubfreien Werkstätten voll zum Tragen. Gusseisen besteht hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff und neigt sehr stark zu Oxidationsreaktionen mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in der Luft, wodurch Rost entsteht. In einer staubfreien Werkstatt kann selbst das geringste Abblättern von Rost Eisenspäne erzeugen. Wenn diese Partikel in Präzisionsgeräte gelangen oder an der Oberfläche von Produkten haften bleiben, können sie schwerwiegende Folgen haben, wie Kurzschlüsse in Halbleiterchips und die Kontamination optischer Präzisionskomponenten, wodurch die Fehlerquote der Produkte deutlich steigt. Branchenstatistiken zufolge sind Produktfehler, die durch Rostverschmutzung von Gusseisensockeln verursacht werden, für 15 bis 20 % der Produktionsausfälle in staubfreien Werkstätten verantwortlich.

Die Granitlösung von ZHHIMG hat die Verschmutzungsrisiken von Gusseisenuntergründen grundlegend beseitigt. Granit besteht hauptsächlich aus Mineralien wie Quarz und Feldspat. Er ist chemisch äußerst stabil und hat einen pH-Toleranzbereich von 1 bis 14. Er reagiert kaum mit üblichen sauren oder alkalischen chemischen Reagenzien und oxidiert nicht durch Sauerstoff oder Luftfeuchtigkeit. Daher besteht kein Rostproblem. Seine dichte Struktur (Porosität < 0,1 %) macht seine Oberfläche glatt und eben, und Staub und Verunreinigungen werden nur schwer adsorbiert. Selbst bei längerem Einsatz in einer staubfreien Werkstattumgebung mit hohen Sauberkeitsanforderungen bleibt er sauber, wodurch negative Auswirkungen von Untergrundverunreinigungen auf das Produkt wirksam vermieden werden.

Besonders hervorzuheben ist, dass die ZHHIMG-Granitlösung die ISO 14644-1 Klasse 5-Zertifizierung für Reinräume bestanden hat. Diese Zertifizierung stellt strenge Anforderungen an die Konzentration von Schwebeteilchen in der Luft. Während der dreimonatigen strengen Tests wies die ZHHIMG-Granitbasis konstant eine extrem niedrige Partikelfreisetzungsrate auf und stellte so sicher, dass die staubfreie Werkstattumgebung nicht verschmutzt wurde. Darüber hinaus zeichnet sich die Granitplattform durch einen extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine ausgezeichnete Vibrationsfestigkeit aus. Sie gewährleistet nicht nur die Sauberkeit der staubfreien Werkstatt, sondern bietet auch einen stabilen Halt für Präzisionsgeräte und verbessert so deren Betriebsgenauigkeit und Zuverlässigkeit.

Nachdem ein namhafter Halbleiterhersteller die Gusseisenbasis durch die Granitlösung von ZHHIMG ersetzt hatte, sank die durch Verschmutzung verursachte Fehlerquote seiner Produkte deutlich von 8 % auf 1,5 %, die Produktionseffizienz stieg um 25 % und die jährlichen Kosteneinsparungen durch Produktverschrottung überstiegen 10 Millionen Yuan. Diese bemerkenswerte Leistung bestätigt den herausragenden Wert der Granitlösung von ZHHIMG bei der Lösung von Verschmutzungsproblemen in staubfreien Werkstätten.

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Produktpräzision und der Qualitätsanforderungen in verschiedenen Branchen gewinnt die Bedeutung staubfreier Werkstätten zunehmend an Bedeutung. Die Granitlösungen von ZHHIMG bieten mit ihren rostfreien, sauberen und stabilen Eigenschaften sowie der Unterstützung durch maßgebliche Zertifizierungen zuverlässige Basisoptionen für Unternehmen und unterstützen die Branche bei der Entwicklung hin zu höherer Präzision und Qualität in der Fertigung.

Präzisionsgranit43

 


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2025