Granitanwendungen in präzisionsmechanischen Komponenten

Granit ist im Bereich der Präzisionsmechanik zu einem immer wichtigeren Material geworden. Mit der steigenden Nachfrage nach ultraflachen Oberflächen und hochpräziser Maßbearbeitung werden Granitprodukte – insbesondere Plattformen und Strukturteile – in einem breiten Spektrum industrieller Anwendungen eingesetzt.

Aufgrund seiner außergewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften ist Granit ein ideales Material für Komponenten in Präzisionsmaschinen und Spezialfertigungsanlagen. Granit-Maschinenkomponenten dienen als hochpräzise Referenzbasis für die Prüfung von Instrumenten, Feinwerkzeugen und mechanischen Baugruppen.

Granitsockel für Maschinen

Zu den gängigen Anwendungen zählen Maschinenbetten, Führungsschienen, Gleittische, Säulen, Träger und Basisstrukturen in Geräten zur Präzisionsmessung und Halbleiterverarbeitung. Diese Granitelemente sind auf außergewöhnliche Ebenheit ausgelegt und verfügen häufig über bearbeitete Rillen, Ausrichtungsschlitze und Positionierlöcher, um komplexe Positionierungs- und Installationsanforderungen zu erfüllen.

Neben der Ebenheit müssen Granitkomponenten eine hohe Positionsgenauigkeit zwischen mehreren Referenzflächen gewährleisten, insbesondere wenn sie Führungs- oder Stützfunktionen erfüllen. Einige Teile sind zudem mit eingebetteten Metalleinsätzen ausgestattet, was hybride Strukturlösungen ermöglicht.

Die Herstellung von Granitkomponenten umfasst integrierte Prozesse wie Fräsen, Schleifen, Läppen, Schlitzen und Bohren – alles auf einer einzigen modernen Maschine. Dieses einmalige Spannverfahren reduziert Positionierungsfehler und verbessert die Maßgenauigkeit. Dies gewährleistet höchste Qualität und zuverlässige Leistung bei jedem Stück.


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2025