Granit-Werkzeugmaschinenfundament: Installation eines „Stabilisators“ für das Array-Erkennungssystem.

In einer Fabrik ist die Array-Inspektion vergleichbar mit einer „physikalischen Prüfung“ der Produkte. Selbst kleinste Fehler können dazu führen, dass fehlerhafte Produkte unentdeckt bleiben. Viele Messgeräte liefern jedoch aufgrund von Erschütterungen oder Verformungen oft keine genauen Messergebnisse. Keine Sorge! Ein Maschinengestell aus Granit kann diese Probleme lösen!
Warum kann Granit so stabil sein wie der Berg Tai?
1️ Verschleißfestigkeit: Granit ist verschleißfester als Stahl! Seine Härte ist vergleichbar mit der von Quarzstein. Selbst bei täglichem Gebrauch der Prüfgeräte ist er nicht anfällig für Abnutzung. Die Referenzfläche bleibt stets eben, und der Abstand zwischen Sonde und Produkt ändert sich nicht. Dadurch sind die Messdaten natürlich präziser.
2️ Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen: Metall dehnt sich bei Erwärmung aus und zieht sich bei Abkühlung zusammen, wodurch die Messdaten verfälscht werden. Granit hingegen ist nahezu temperaturunempfindlich. Selbst wenn die Temperatur in der Werkstatt von 20 °C auf 40 °C sinkt, beträgt seine Verformung weniger als ein Zehntel der eines menschlichen Haares!
II. Die „Stabilitäts“-Tricks der Ingenieure
✨ Stoßdämpfendes Design in Wabenform: Die Basis ist in Wabenform gestaltet – wie „stoßdämpfende Schuhe“ für das Gerät! Sie absorbiert 90 % der Vibrationen. Selbst bei Volllastbetrieb bleibt die Detektionsplattform absolut stabil.
✨ Wasserkühlungssystem: Im Sockel verbirgt sich die „kleine Klimaanlage“ – symmetrische Wasserkühlungsrohre. Lokale Erwärmung beim Laserscanning? Die Temperaturdifferenz wird schnell auf unter 0,3 °C geregelt, und thermische Verformungen gehören damit der Vergangenheit an!
Drittens. Wie stark wird der Effekt nach dem Wechsel der Basis verstärkt?
Nachdem ein Chiphersteller die Granitbasis ausgetauscht hatte, sank der Detektionsfehler von 5 µm auf 1 µm – das entspricht der Zerlegung eines menschlichen Haares in 100 weitere Teile! Die Ausbeute stieg von 88 % auf 96 %, wodurch jährlich über 2 Millionen Yuan an Abfall eingespart wurden! Darüber hinaus haben Photovoltaikzellen- und Panelhersteller praktische Tests durchgeführt, und die durchschnittliche Stabilität konnte um über 80 % verbessert werden!

Wollen Sie, dass die Array-Detektion nicht länger von Schwankungen geprägt ist? Dann ist ein Granitsockel die richtige Wahl! Er dient als stabiler Anker für Ihre Prüfgeräte, sorgt für stabile Daten, spart Kosten und macht die Produktqualitätsprüfung zuverlässiger!

Präzisionsgranit31


Veröffentlichungsdatum: 13. Juni 2025