Granit oder Gusseisen: Welches Basismaterial ist präziser?

Für hochpräzise Messungen sind nicht nur modernste Instrumente, sondern auch eine einwandfreie Grundlage erforderlich. Jahrzehntelang galten in der Industrie zwei Hauptmaterialien für Referenzflächen als Standard: Gusseisen und Präzisionsgranit. Beide erfüllen zwar die grundlegende Funktion, eine stabile Ebene zu bieten, doch eine genauere Betrachtung zeigt, warum ein Material – insbesondere in anspruchsvollen Bereichen wie der Halbleiterfertigung und der modernen Messtechnik – deutlich überlegen ist.

Die dauerhafte Stabilität von Naturstein

Präzisionsmessplattformen aus Granit, wie sie von ZHHIMG® entwickelt wurden, werden aus einem natürlichen, magmatischen Gestein gefertigt und bieten Eigenschaften, die synthetische Materialien einfach nicht erreichen können. Granit dient als ideale Referenzfläche für die Inspektion von Instrumenten, Werkzeugen und komplexen mechanischen Teilen.

Der entscheidende Vorteil von Granit liegt in seiner inhärenten physikalischen Stabilität. Im Gegensatz zu Metallen ist Granit nicht magnetisch, wodurch Störungen vermieden werden, die empfindliche elektronische Messungen beeinträchtigen könnten. Er weist eine außergewöhnliche innere Dämpfung auf und dämpft effektiv Mikrovibrationen, die Systeme mit hoher Vergrößerung stören. Darüber hinaus ist Granit völlig unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit, sodass die Maßhaltigkeit der Plattform unabhängig von Klimaschwankungen erhalten bleibt.

Entscheidend ist, dass ZHHIMG® und andere führende Hersteller die geringe Wärmeleitfähigkeit von Granit nutzen. Das bedeutet, dass Granitplattformen selbst bei üblichen Raumtemperaturen ihre Messgenauigkeit bei minimaler Wärmeausdehnung beibehalten – eine Eigenschaft, bei der Metallplattformen oft deutlich schlechter abschneiden. Für jede hochpräzise Messung bietet die Stabilität eines Natursteinsockels absolute Zuverlässigkeit.

Die Stärken und Schwächen von traditionellem Gusseisen

Messplattformen aus Gusseisen bewähren sich seit Langem als zuverlässige Arbeitstiere in der Schwerindustrie und werden für ihre Robustheit, Planarität und hohe Zähigkeit geschätzt. Ihre Festigkeit macht sie zur traditionellen Wahl für die Messung schwerer Werkstücke und die Aufnahme erheblicher Belastungen. Die Arbeitsfläche von Gusseisen kann plan oder mit Rillen versehen sein – je nach Prüfaufgabe – und ihre Leistungsfähigkeit lässt sich durch Wärmebehandlung und sorgfältige chemische Zusammensetzung zur Verfeinerung der Matrixstruktur weiter steigern.

Die Eigenschaften von Eisen bergen jedoch inhärente Herausforderungen in der Hochpräzisionstechnik. Gusseisen ist anfällig für Rost und Wärmeausdehnung, und seine magnetischen Eigenschaften können ein erheblicher Nachteil sein. Darüber hinaus schlägt sich die Fertigungskomplexität, die mit dem Erreichen und Aufrechterhalten hoher Planheit auf großen Metalloberflächen verbunden ist, direkt in den Kosten nieder. Erfahrene Anwender und Messtechnikexperten verlagern ihren Fokus zunehmend weg von veralteten Standards wie der Anzahl der Kontaktpunkte auf einer Platte und erkennen, dass absolute Planheit und Dimensionsstabilität die wahren Qualitätsmerkmale sind, insbesondere angesichts der stetig wachsenden Werkstückgrößen.

Keramisches Lineal

Das Versprechen von ZHHIMG®: Wir setzen Maßstäbe für Präzision.

Wir bei ZHHIMG® haben uns darauf spezialisiert, die herausragenden Vorteile unseres ZHHIMG®-Schwarzgranits optimal zu nutzen. Mit einer überragenden Dichte (≈ 3100 kg/m³), die viele herkömmliche Materialien deutlich übertrifft, bietet unser Werkstoff eine absolut zuverlässige Grundlage für Anwendungen in der Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Robotikindustrie.

Während Gusseisen in bestimmten, weniger kritischen Anwendungen mit hoher Beanspruchung weiterhin eine wichtige Rolle spielt, ist die optimale Wahl für moderne Messtechnik und hochpräzise industrielle Fundamente eindeutig: Granit. Er bietet die notwendige nichtmagnetische Umgebung, thermische Stabilität, Vibrationsdämpfung und widerstandsfreie, reibungslose Bewegung – Eigenschaften, die höchste Präzision ausmachen. Wir vertreten den Grundsatz, dass Präzisionsfertigung nicht zu anspruchsvoll sein darf, und diese Überzeugung treibt uns an, Granitfundamente zu liefern, die im wahrsten Sinne des Wortes Industriestandard sind.


Veröffentlichungsdatum: 06.11.2025