Ursachen für Genauigkeitsverlust bei Granitoberflächenplatten
Granit-Messplatten sind unverzichtbare Werkzeuge für hochpräzise Messungen, Layoutmarkierungen, Schleifarbeiten und Inspektionen in mechanischen und industriellen Anwendungen. Sie werden aufgrund ihrer Härte, Stabilität und Rost- und Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Unsachgemäßer Gebrauch, mangelnde Wartung oder falsche Installation können jedoch zu einem allmählichen Präzisionsverlust führen.
Hauptursachen für Verschleiß und Genauigkeitsverlust
-
Unsachgemäße Verwendung – Die Verwendung der Platte zum Messen von rauen oder unfertigen Werkstücken kann zu Oberflächenabrieb führen.
-
Unsaubere Arbeitsumgebung – Staub, Schmutz und Metallpartikel erhöhen den Verschleiß und beeinträchtigen die Messgenauigkeit.
-
Übermäßige Messkraft – Wenn während der Prüfung zu viel Druck ausgeübt wird, kann die Platte verformt werden oder es kann zu vorzeitigem Verschleiß kommen.
-
Material und Oberfläche des Werkstücks – Schleifmaterialien wie Gusseisen können Oberflächenschäden beschleunigen, insbesondere wenn sie nicht nachbehandelt sind.
-
Geringe Oberflächenhärte – Platten mit unzureichender Härte neigen mit der Zeit eher zum Verschleiß.
Gründe für Präzisionsinstabilität
-
Unsachgemäße Handhabung und Lagerung – Herunterfallen, Stöße oder schlechte Lagerbedingungen können die Oberfläche beschädigen.
-
Normaler oder abnormaler Verschleiß – Kontinuierliche starke Beanspruchung ohne entsprechende Pflege beschleunigt den Präzisionsverlust.
Installations- und Fundamentprobleme
Wird die Grundschicht vor der Verlegung nicht ausreichend gereinigt, befeuchtet und geebnet oder wird der Zementschlamm ungleichmäßig aufgetragen, können sich unter der Platte Hohlstellen bilden. Diese können mit der Zeit zu Spannungsspitzen führen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Eine korrekte Ausrichtung während der Verlegung ist für eine stabile Leistung unerlässlich.
Wartungsempfehlungen
-
Reinigen Sie die Platte vor und nach dem Gebrauch, um eine Partikelkontamination zu vermeiden.
-
Vermeiden Sie es, raue oder unbearbeitete Teile direkt auf die Oberfläche zu legen.
-
Wenden Sie eine moderate Messkraft an, um eine Verformung der Oberfläche zu vermeiden.
-
In einer trockenen, temperaturkontrollierten Umgebung lagern.
-
Befolgen Sie die richtigen Installations- und Ausrichtungsverfahren.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Granitoberflächenplatten viele Jahre lang eine hohe Präzision beibehalten und so zuverlässige Ergebnisse in der industriellen Produktion, bei Inspektionen und in Laboranwendungen gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2025