(I) Hauptserviceprozess zum Schleifen von Granitplattformen
1. Stellen Sie fest, ob eine manuelle Wartung erforderlich ist. Wenn die Ebenheit einer Granitplattform 50 Grad überschreitet, ist eine manuelle Wartung nicht möglich. Die Wartung kann nur mit einer CNC-Drehmaschine durchgeführt werden. Wenn die Konkavität der ebenen Oberfläche weniger als 50 Grad beträgt, kann daher eine manuelle Wartung durchgeführt werden.
2. Messen Sie vor der Wartung mit einer elektronischen Wasserwaage die Präzisionsabweichung der ebenen Oberfläche der zu schleifenden Granitplattform, um den Schleifvorgang und die Schleifmethode zu bestimmen.
3. Legen Sie die Granitplattformform auf die zu schleifende Granitplattform, streuen Sie groben Sand und Wasser auf die Granitplattform und schleifen Sie fein, bis die feine Seite geschliffen ist.
4. Überprüfen Sie den Feinmahlgrad erneut mit einer elektronischen Wasserwaage und notieren Sie jeden Punkt.
5. Mit feinem Sand von Seite zu Seite schleifen.
6. Messen Sie anschließend erneut mit einer elektronischen Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Ebenheit der Granitplattform die Anforderungen des Kunden übertrifft. Wichtiger Hinweis: Die Anwendungstemperatur der Granitplattform entspricht der Schleiftemperatur.
(II) Welche Anforderungen gelten für die Lagerungs- und Verwendungsumgebung von Marmormesswerkzeugen?
Marmormesswerkzeuge können als Referenzarbeitsplattformen, Inspektionswerkzeuge, Sockel, Säulen und anderes Gerätezubehör verwendet werden. Da Marmormesswerkzeuge aus Granit mit einer Härte von über 70 und einer gleichmäßigen, feinen Textur bestehen, erreichen sie durch wiederholtes manuelles Schleifen eine Präzision von 0, ein Niveau, das von anderen metallbasierten Benchmarks nicht erreicht wird. Aufgrund der proprietären Natur von Marmorwerkzeugen gelten besondere Anforderungen an ihre Verwendung und Lagerung.
Bei der Verwendung von Marmormesswerkzeugen als Referenz für die Prüfung von Werkstücken oder Formen muss die Prüfplattform bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehalten werden. Dies ist eine Anforderung der Hersteller von Marmormesswerkzeugen. Bei Nichtgebrauch benötigen Marmormesswerkzeuge keine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, solange sie von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten werden.
Nutzer von Marmormesswerkzeugen verfügen in der Regel nicht über viele davon. Werden sie nicht verwendet, müssen sie nicht transportiert und gelagert werden; sie können an ihrem ursprünglichen Standort belassen werden. Da Hersteller von Marmormesswerkzeugen zahlreiche Standard- und Spezialmesswerkzeuge herstellen, werden diese nach jeder Produktion nicht an ihrem ursprünglichen Standort gelagert. Stattdessen müssen sie an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung transportiert werden.
Wenn Marmormesswerkzeuge nicht verwendet werden, sollten sowohl Hersteller als auch Benutzer das Stapeln schwerer Gegenstände während der Lagerung vermeiden, um Kollisionen mit der Arbeitsfläche zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 18. September 2025