Granit-Messplatten, auch Granit-Flachplatten genannt, sind unverzichtbare Werkzeuge für hochpräzise Mess- und Prüfprozesse. Diese Platten aus natürlichem schwarzem Granit bieten außergewöhnliche Dimensionsstabilität, hohe Härte und dauerhafte Ebenheit – ideal für Werkstätten und Messlabore.
Bei sachgemäßer Anwendung und regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer einer Granit-Messplatte deutlich verlängert werden. Ihre korrosionsbeständigen, nicht magnetischen und elektrisch isolierenden Eigenschaften sowie der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient gewährleisten auch unter anspruchsvollen Industriebedingungen eine gleichbleibende Genauigkeit über lange Zeiträume.
Hauptmerkmale von Granitoberflächenplatten
-
Stabil und formstabil: Granit unterliegt im Laufe der Zeit einer natürlichen Alterung, die innere Spannungen abbaut und eine langfristige Materialstabilität gewährleistet.
-
Korrosions- und Rostbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metalloberflächenplatten rostet Granit nicht und nimmt keine Feuchtigkeit auf, was ihn ideal für feuchte oder korrosive Umgebungen macht.
-
Säure-, alkali- und verschleißfest: Bietet starke chemische Beständigkeit, geeignet für eine Vielzahl von Industrieumgebungen.
-
Geringe Wärmeausdehnung: Behält die Präzision bei schwankenden Temperaturen bei.
-
Schadenstoleranz: Bei Stößen oder Kratzern bildet sich lediglich eine kleine Vertiefung – keine erhabenen Grate oder Verzerrungen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen würden.
-
Wartungsfreie Oberfläche: Leicht zu reinigen und zu pflegen, erfordert kein Ölen oder eine spezielle Behandlung.
Anwendungsbereich
Granit-Messplatten werden hauptsächlich für hochpräzise Inspektionen, Kalibrierungen, Layouts und die Werkzeugeinrichtung verwendet. Sie finden breite Anwendung in:
-
Präzisionsfertigungsanlagen
-
Metrologielabore
-
Automobil- und Luftfahrtindustrie
-
Werkzeugräume und Qualitätskontrollabteilungen
Sie sind besonders wertvoll in Szenarien, in denen gleichbleibende Ebenheit, rostfreie Leistung und thermische Stabilität entscheidend sind.
Überlegungen zur Verwendung
Heutzutage konzentrieren sich Anwender nicht mehr nur auf die Anzahl der Kontaktpunkte zwischen Werkstück und Granitoberfläche. In der modernen Praxis wird zunehmend Wert auf die Genauigkeit der Gesamtebenheit gelegt, insbesondere da sowohl die Werkstückgrößen als auch die Abmessungen der Messplatte immer größer werden.
Da die Anzahl der Oberflächenkontaktpunkte häufig mit den Herstellungskosten korreliert, legen viele erfahrene Benutzer mittlerweile Wert auf die Ebenheitszertifizierung gegenüber einer unnötigen Kontaktpunktdichte, was zu intelligenteren und wirtschaftlicheren Entscheidungen führt.
Zusammenfassung
Unsere Granitmessplatten bieten eine zuverlässige Grundlage für präzise Messungen und stabilen Halt für Prüfwerkzeuge. Ob in der Produktionswerkstatt oder im Messlabor – ihre Langlebigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit machen sie zur bewährten Wahl für Profis auf der ganzen Welt.
Beitragszeit: 04.08.2025