Granitsockel bilden das zentrale Strukturelement vieler Präzisionsmaschinen und gewährleisten Stabilität, Steifigkeit und Vibrationsfestigkeit – unerlässlich für höchste Genauigkeit. Die Herstellung eines Granitsockels erfordert zwar außergewöhnliche Handwerkskunst und strenge Qualitätskontrollen, doch der Prozess endet nicht mit der Bearbeitung und Prüfung. Eine sachgemäße Verpackung und ein sicherer Transport sind ebenso entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Präzisionsbauteile in einwandfreiem Zustand am Bestimmungsort ankommen.
Granit ist ein dichtes, aber sprödes Material. Trotz seiner Festigkeit kann unsachgemäße Handhabung zu Rissen, Absplitterungen oder Verformungen der präzisen Oberflächen führen, die seine Funktion bestimmen. Daher muss jeder Schritt der Verpackung und des Transports wissenschaftlich geplant und sorgfältig ausgeführt werden. Bei ZHHIMG® betrachten wir die Verpackung als Fortsetzung des Fertigungsprozesses – einen Prozess, der die Präzision schützt, auf die unsere Kunden angewiesen sind.
Vor dem Versand wird jeder Granitsockel einer Endkontrolle unterzogen, um Maßgenauigkeit, Ebenheit und Oberflächenbeschaffenheit zu überprüfen. Nach der Freigabe wird das Bauteil gründlich gereinigt und mit einer Schutzfolie versehen, um es vor Staub, Feuchtigkeit und Öl zu schützen. Alle scharfen Kanten werden mit Schaumstoff- oder Gummipolstern abgedeckt, um Stöße beim Transport zu vermeiden. Anschließend wird der Sockel sicher in einer maßgefertigten Holzkiste oder einem stahlverstärkten Rahmen fixiert, der entsprechend Gewicht, Größe und Geometrie des Bauteils konstruiert ist. Bei großen oder unregelmäßig geformten Granitsockeln werden zusätzliche Stützkonstruktionen und Schwingungsdämpfungspads verwendet, um die mechanische Belastung während des Transports zu minimieren.
Auch beim Transport ist höchste Sorgfalt geboten. Beim Verladen werden Spezialkräne oder Gabelstapler mit weichen Gurten eingesetzt, um den direkten Kontakt mit der Granitoberfläche zu vermeiden. Die Fahrzeuge werden nach Stabilität und Stoßfestigkeit ausgewählt, und die Routen werden sorgfältig geplant, um Vibrationen und plötzliche Stöße zu minimieren. Für internationale Sendungen befolgt ZHHIMG® die ISPM-15-Exportnormen und gewährleistet so die Einhaltung der Zollbestimmungen und eine sichere Lieferung weltweit. Jede Kiste ist deutlich mit Handhabungshinweisen wie „Zerbrechlich“, „Trocken lagern“ und „Diese Seite nach oben“ gekennzeichnet, damit alle Beteiligten in der Logistikkette wissen, wie die Fracht sachgemäß zu handhaben ist.
Kunden werden gebeten, die Verpackung nach Erhalt auf sichtbare Beschädigungen zu überprüfen, bevor sie diese auspacken. Der Granitsockel sollte mit geeignetem Gerät angehoben und vor der Installation an einem stabilen, trockenen Ort gelagert werden. Die Einhaltung dieser einfachen, aber wichtigen Hinweise kann versteckte Schäden, die die langfristige Präzision des Geräts beeinträchtigen könnten, wirksam verhindern.
Bei ZHHIMG® wissen wir, dass Präzision nicht mit der Produktion endet. Von der Auswahl unseres ZHHIMG® Schwarzgranits bis zur Auslieferung wird jeder Schritt mit größter Sorgfalt und Professionalität ausgeführt. Unsere fortschrittlichen Verpackungs- und Logistikprozesse gewährleisten, dass jede Granitbasis – egal wie groß oder komplex – sofort einsatzbereit bei Ihnen eintrifft und die für unsere Marke typische Genauigkeit und Leistungsfähigkeit beibehält.
Veröffentlichungsdatum: 27. Oktober 2025
