In den Bereichen optische Präzisionsexperimente und High-End-Fertigung ist die Winkelstabilität im Bereich von 0,01 μrad ein Schlüsselindikator. Optische Plattformen aus Granit sind mit ihren Materialeigenschaften und technologischen Synergien zum Kernträger für das Erreichen ultrahoher Präzision geworden.
Die Vorteile der Materialien bilden eine stabile Grundlage. Granit, ein über Hunderte von Millionen Jahren durch die Geologie entstandenes magmatisches Gestein, ist für seinen extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten bekannt, der nur halb so hoch ist wie der von Stahl und ein Viertel so hoch wie der von Aluminium. Bei einer Temperaturänderung von 1 °C dehnt sich das 1 Meter lange Granitbauteil lediglich um 6 Mikrometer aus, während sich das Aluminiumbauteil um 23 Mikrometer ausdehnt. Dadurch werden Winkelabweichungen durch thermische Verformung effektiv vermieden. Gleichzeitig kann die hervorragende Dämpfungsleistung externe Vibrationen schnell abschwächen, die Plattform in einem statischen Zustand halten und Störungen optischer Komponenten reduzieren.
Die präzise Konstruktion erhöht die Steifigkeit. Die optische Plattform aus Granit weist dank optimierter mechanischer Struktur eine deutlich höhere Steifigkeit auf und widersteht Belastungsverformungen effektiv. Die Präzision der Oberflächenbearbeitung erreicht branchenweit höchstes Niveau. Beispielsweise beträgt die Ebenheitstoleranz, die der Norm GB4987-85 entspricht, lediglich 2 × (1 + d/1000) μm (d ist die Diagonale), was eine extrem flache Installationsreferenz für optische Geräte ermöglicht.
Die dynamische Kalibrierung wird durch technologische Zusammenarbeit erreicht. Ausgestattet mit fortschrittlichen Schwingungsisolationssystemen wie Luftfedern oder Magnetschwebetechnik kann die Granitplattform nieder- und hochfrequente Schwingungen isolieren. Ergänzt durch hochpräzise Messtechnik wie Laserinterferometer werden Winkeländerungen in Echtzeit überwacht. Sobald die Abweichung den Schwellenwert von 0,01 μrad überschreitet, steuert das Rückkopplungskontrollsystem sofort den Feinabstimmungsmechanismus zur Korrektur an, um sicherzustellen, dass sich die Plattform stets in einem hochpräzisen und stabilen Zustand befindet.
Von der Essenz des Materials bis hin zur technologischen Leistungsfähigkeit hat die optische Plattform aus Granit, deren Kern die Vorteile der thermischen Stabilität, Vibrationsfestigkeit und Präzisionsverarbeitung in Kombination mit intelligenter Steuerungstechnologie sind, erfolgreich die Präzisionsschwelle von 0,01 μrad durchbrochen und wird in hochmodernen Bereichen wie der Fotolithografie, der astronomischen Beobachtung und der Lasermessung eingesetzt, wodurch die Forschung und Herstellung hochpräziser Optiken auf ein neues Niveau gehoben wird.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2025