Mit der rasanten technologischen Entwicklung sind CNC-Maschinen zu einem unverzichtbaren Werkzeug der modernen Fertigung geworden. Eine der wichtigsten Komponenten von CNC-Maschinen ist das Bett, auf dem Spindel und Werkstück montiert sind. Granit hat sich aufgrund seiner hohen Steifigkeit, Stabilität und Beständigkeit gegen thermische Verformung zu einer beliebten Wahl für CNC-Maschinenbetten entwickelt.
Granitbetten können jedoch auch beim Betrieb von CNC-Maschinen Vibrationen und Lärm verursachen. Dieses Problem ist hauptsächlich auf die Diskrepanz zwischen der Steifigkeit der Spindel und der Elastizität des Bettes zurückzuführen. Wenn sich die Spindel dreht, erzeugt sie Vibrationen, die sich durch das Bett ausbreiten, was zu Lärm und verminderter Werkstückgenauigkeit führt.
Um dieses Problem zu lösen, haben Hersteller von CNC-Maschinen innovative Lösungen entwickelt, beispielsweise die Verwendung von Lagerblöcken zur Lagerung der Spindel auf dem Granitbett. Die Lagerblöcke reduzieren die Kontaktfläche zwischen Spindel und Bett und minimieren so die Auswirkungen der während des Bearbeitungsprozesses entstehenden Vibrationen.
Eine weitere Methode, die CNC-Maschinenhersteller zur Reduzierung von Vibrationen und Lärm einsetzen, ist der Einsatz von Luftlagerspindeln. Luftlager sorgen für eine nahezu reibungslose Lagerung der Spindel, reduzieren Vibrationen und verlängern deren Lebensdauer. Der Einsatz von Luftlagerspindeln verbessert zudem die Genauigkeit von CNC-Maschinen, da sie die Auswirkungen von Vibrationen auf das Werkstück reduzieren.
Zusätzlich werden Dämpfungsmaterialien wie Polymer- und Elastomerpolster verwendet, um die Vibration des Granitbetts zu reduzieren. Diese Materialien absorbieren die während des Bearbeitungsprozesses entstehenden hochfrequenten Vibrationen und sorgen so für eine ruhigere Umgebung und eine präzisere Bearbeitung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hersteller von CNC-Maschinen verschiedene Methoden zur Reduzierung von Vibrationen und Lärm bei der Verwendung eines Granitbetts anwenden. Dazu gehören Lagerblöcke und Luftlagerspindeln zur Spindelunterstützung sowie Dämpfungsmaterialien zur Absorption von Vibrationen. Mit diesen Lösungen können CNC-Anwender eine ruhigere Umgebung, verbesserte Genauigkeit und höhere Produktivität erwarten.
Veröffentlichungszeit: 29. März 2024