Wie lässt sich der Effizienzengpass bei der Forminstallation überwinden? ZHHIMG®-Granit bietet die perfekte Antwort.

In der Formenbauindustrie wirkt sich die Installationseffizienz direkt auf den Produktionszyklus und die Kosten aus. Im herkömmlichen Installationsprozess werden Probleme wie unzureichende Basisgenauigkeit, wiederholte Kalibrierung und häufige Wartung oft zu Stolpersteinen, die die Effizienzsteigerung behindern. ZHHIMG®-Granit ist mit seinen Materialeigenschaften und technologischen Innovationen der Schlüssel zur Überwindung dieser Sackgasse und ermöglicht einen qualitativen Sprung zur Effizienzsteigerung der Formeninstallation.

Präzisionsgranit33
1. Hochpräzises Substrat reduziert die Kalibrierungszeit erheblich
Die Installationsgenauigkeit der Form bestimmt direkt die Produktionsqualität, und die Genauigkeit der Basis ist die Voraussetzung dafür. ZHHIMG®-Granit wird aus sorgfältig ausgewählten hochwertigen Adern hergestellt und mit modernsten Techniken verarbeitet. Seine Ebenheit kann ±0,3 μm/m erreichen und seine Geradheit wird auf ±0,2 μm/m kontrolliert. Eine solch hochpräzise Basis stellt sicher, dass die Installation der Form nicht wiederholt kalibriert werden muss. Nachdem ein großes Unternehmen zur Herstellung von Formen für die Automobilindustrie die ZHHIMG®-Granitbasis eingeführt hatte, verkürzte sich die Installationszeit eines einzelnen Formensatzes von durchschnittlich 5 Stunden auf 1,5 Stunden, die Kalibrierungshäufigkeit wurde von 3 bis 4 Mal auf 1 Mal reduziert und die Effizienz wurde um mehr als 60 % verbessert. Hochpräzise Substrate sparen nicht nur Installationszeit, sondern senken auch die durch Kalibrierungsfehler verursachten Kosten für die Formanpassung, was den Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt.
Zweitens: kundenspezifisches Design, um „sofort einsatzbereit“ zu sein
ZHHIMG® Granit bietet maßgeschneiderte, vorgefertigte Lochpositionierungsdienste an. Durch Laserpositionierungstechnologie wird die Lochpositionsgenauigkeit auf ±0,02 mm kontrolliert. Unternehmen müssen lediglich die Konstruktionszeichnungen der Formen bereitstellen, und ZHHIMG® kann bedarfsgerecht produzieren. So wird sichergestellt, dass die Formen bei der Installation „präzise auf die Löcher ausgerichtet“ werden können. Das zeitaufwändige und fehlerfreie manuelle Bohren entfällt. Nachdem eine bestimmte Spritzgusswerkstatt die maßgeschneiderte ZHHIMG®-Granitbasis übernommen hatte, wurde der Installationsprozess so einfach wie „Bauen mit Bauklötzen“. Die Installationszeit eines einzelnen Vorgangs reduzierte sich von zwei Stunden auf 30 Minuten, und die Installationsfehlerquote lag bei nahezu null. Dieser „Ready-to-use“-Modus hat die Durchlaufzeit der Produktionslinie erheblich erhöht.
Drei. Hervorragende Haltbarkeit, reduzierte Wartungszeit
Der Einbau einer Form ist keine einmalige Lösung. Die Haltbarkeit der Basis wirkt sich direkt auf die Häufigkeit und den Zeitaufwand nachfolgender Wartungsarbeiten aus. ZHHIMG®-Granit hat eine Dichte von bis zu 3100 kg/m³, eine Mohshärte von 6,5 und eine dreimal höhere Verschleißfestigkeit als gewöhnlicher Stahl. Selbst unter den Arbeitsbedingungen mit häufigem Aus- und Einbau der Form und langfristiger Nutzung beträgt der Oberflächenverschleiß weniger als 0,01 mm pro Jahr. Daten einer Präzisionsstanzerei zeigen, dass nach fünfjähriger Nutzung der ZHHIMG®-Granitbasis immer noch keine Nachkalibrierung erforderlich ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Basen konnten insgesamt über 200 Stunden Wartungszeit eingespart werden, was indirekt die Nutzungseffizienz und die Lebensdauer der Form verbessert.
Viertens: Eine wissenschaftliche und rechtzeitige Behandlung gewährleistet langfristige Stabilität
ZHHIMG®-Granit wird einem einzigartigen 90-tägigen natürlichen Alterungsprozess und einem schrittweisen Glühprozess unterzogen. Die innere Spannungsfreisetzungsrate liegt bei über 98 %, wodurch Verformungsprobleme der Basis durch Spannungsänderungen grundsätzlich vermieden werden. Im Langzeiteinsatz behält die ZHHIMG®-Granitbasis stets eine stabile Genauigkeit bei. Dadurch bleibt die Referenz für die Forminstallation unverändert und wiederholte Installationen und Fehlerbehebungen aufgrund von Basisverformungen werden vermieden. Diese Langzeitstabilität bietet eine zuverlässige Garantie für die Unternehmensproduktion und reduziert Ausfallzeiten durch Geräteprobleme.

Im heutigen Streben nach effizienter Produktion hat ZHHIMG®-Granit mit seinen Kernvorteilen wie hoher Präzision, individueller Anpassung und hoher Haltbarkeit das Problem der effizienten Forminstallation effektiv gelöst. Die Wahl von ZHHIMG® bedeutet eine kürzere Installationszeit, geringere Kosten und eine höhere Produktionseffizienz, was Unternehmen hilft, sich im harten Marktwettbewerb einen Vorteil zu verschaffen.

Präzisionsgranit33


Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2025