Wie wirken sich die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenrauheit von Granitkomponenten auf die wiederholte Messgenauigkeit von KMGs aus?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fertigungsindustrie steigen auch die Präzisionsanforderungen. Als wichtiges Messgerät in der Fertigungsindustrie wird dem KMG immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die Qualität der zur Messung des KMG verwendeten Komponente wirkt sich jedoch direkt auf die Messgenauigkeit aus. Die Fertigungspräzision und die Oberflächenrauheit der Granitkomponente wirken sich direkt auf die wiederholte Messgenauigkeit des KMG aus.

Zunächst einmal hat die Fertigungsgenauigkeit von Granitkomponenten einen sehr großen Einfluss auf die Messgenauigkeit. Granitkomponenten mit höherer Präzision ermöglichen eine präzisere Unterstützung und Positionierung, wodurch die Verformung der Komponente und die geringe Verschiebung beim Kontakt mit der Maschine reduziert und so die Messgenauigkeit des KMG verbessert werden. Komponenten mit geringer Fertigungsgenauigkeit weisen jedoch aufgrund der Bearbeitungsrauheit bei der Montage gewisse Abweichungen auf, die sich direkt auf die Messgenauigkeit des KMG auswirken.

Zweitens hat die Oberflächenrauheit von Granitbauteilen einen sehr wichtigen Einfluss auf die Genauigkeit wiederholter Messungen mit dem KMG. Je geringer die Oberflächenrauheit, desto glatter ist die Bauteiloberfläche, was Messfehler reduzieren kann. Eine große Oberflächenrauheit des Granitbauteils führt zu ungleichmäßigen kleinen Schwankungen auf der Bauteiloberfläche und beeinträchtigt den Kontaktzustand des KMG, was zu einem großen Fehler bei wiederholten Messungen führt.

Daher ist es bei CMM-Granitkomponenten notwendig, die Fertigungsgenauigkeit und Oberflächenrauheit der Komponenten streng zu kontrollieren. Die Fertigungsgenauigkeit muss sicherstellen, dass die vom Design geforderte Maßgenauigkeit während des Verarbeitungsprozesses strikt eingehalten wird, um die Komponentengenauigkeit zu gewährleisten. Die Oberflächenrauheit muss im Bearbeitungsprozess durch geeignete technologische Maßnahmen verbessert werden, damit die Rauheit der Komponentenoberfläche den Messanforderungen entspricht.

Kurz gesagt, die Messgenauigkeit des KMG hängt eng mit der Fertigungsgenauigkeit und Oberflächenrauheit der verwendeten Granitkomponenten zusammen. Um die Stabilität und Genauigkeit der Messgenauigkeit zu gewährleisten, ist es notwendig, die Qualitätskontrolle der Granitkomponenten im tatsächlichen Verwendungsprozess zu verstärken, um ihre Konsistenz und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Präzisionsgranit03


Veröffentlichungszeit: 11. April 2024