Wie garantieren wir die Genauigkeit der Güteklasse 0 bei einem Granit-V-Block?

Im Spezialgebiet der Ultrapräzisionsmessung ist der V-Block ein scheinbar einfaches Werkzeug mit einer gewaltigen Aufgabe: die sichere und genaue Positionierung zylindrischer Bauteile. Doch wie erreicht und hält ein Natursteinblock wie der Präzisions-Granit-V-Block eine Genauigkeit der Güteklasse 0 oder höher und übertrifft damit seine Pendants aus Stahl und Gusseisen? Und vor allem: Welche strengen Schritte sind notwendig, um diesen hohen Standard zu gewährleisten?

Bei ZHHIMG® liegt die Lösung nicht nur in unserem hochwertigen, hochdichten schwarzen Granit, sondern auch in den kompromisslosen Kalibrierungsmethoden, die wir anwenden. Wir sind überzeugt: Was man nicht präzise messen kann, kann man nicht garantieren – ein Prinzip, das die Prüfung jedes einzelnen von uns produzierten V-Blocks leitet.

Warum Granit den unübertroffenen Standard setzt

Die Materialwahl – Präzisionsgranit – bildet die Grundlage für höchste Genauigkeit. Im Gegensatz zu Metall ist Granit nicht magnetisch, wodurch magnetische Störungen, die Messwerte an empfindlichen Wellen verfälschen könnten, ausgeschlossen werden. Seine hohe Dichte sorgt für außergewöhnliche Stabilität und Vibrationsdämpfung. Diese Kombination macht den Granit-V-Block zur idealen Vorrichtung für hochpräzise Prüfungen und minimiert Fehler durch Wärmeausdehnung oder äußere Einflüsse.

Die drei Säulen der V-Block-Verifizierung

Die Überprüfung der geometrischen Genauigkeit eines Granit-V-Blocks erfordert ein präzises, vielschichtiges Verfahren, das drei kritische Aspekte berücksichtigt: Oberflächenebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit der Nuten. Dieses Verfahren setzt die Verwendung zertifizierter Referenzwerkzeuge voraus, darunter eine Granit-Messplatte, ein hochpräziser zylindrischer Prüfstab und ein kalibriertes Mikrometer.

1. Überprüfung der Ebenheit der Referenzfläche

Die Kalibrierung beginnt mit der Überprüfung der Integrität der externen Referenzebenen des V-Blocks. Mithilfe eines Lineals der Güteklasse 0 und der optischen Spaltmethode prüfen Techniker die Ebenheit der Hauptflächen des V-Blocks. Diese Prüfung erfolgt in Längs-, Quer- und Diagonalrichtung, um sicherzustellen, dass die Referenzebenen absolut eben und frei von mikroskopischen Unregelmäßigkeiten sind – ein entscheidender erster Schritt für jede nachfolgende Messung.

2. Kalibrierung der Parallelität der V-Nut zur Basis

Die wichtigste Überprüfung besteht darin, sicherzustellen, dass die V-Nut exakt parallel zur unteren Bezugsfläche verläuft. Dadurch wird gewährleistet, dass jede in die Nut eingesetzte Welle eine Achse parallel zur tragenden Inspektionsplatte aufweist.

Der V-Block ist fest auf einer zertifizierten Granitwerkbank montiert. Ein hochpräziser zylindrischer Prüfstab wird in die Nut eingesetzt. Mit einem Präzisionsmikrometer – mit einer zulässigen Toleranz von bis zu 0,001 mm – werden an beiden Enden des Prüfstabs die Messwerte an den Mantellinien (höchsten Punkten) erfasst. Die Differenz dieser beiden Endmesswerte ergibt direkt den Parallelitätsfehler.

3. Beurteilung der Rechtwinkligkeit der V-Nut zur Seitenfläche

Abschließend muss die Rechtwinkligkeit des V-Blocks in Bezug auf seine Stirnfläche überprüft werden. Der Techniker dreht den V-Block um 180° und wiederholt die Parallelitätsmessung. Dieser zweite Messwert liefert den Rechtwinkligkeitsfehler. Beide Fehlerwerte werden anschließend sorgfältig verglichen, und der größere der beiden Messwerte wird als endgültiger Planheitsfehler der V-Nut in Bezug auf die Seitenfläche festgelegt.

Präzisionselektronikinstrumente

Der Standard für umfassende Prüfungen

In der modernen Messtechnik ist es ein unabdingbarer Standard, die Prüfung eines Granit-V-Blocks mit zwei zylindrischen Prüfstäben unterschiedlicher Durchmesser durchzuführen. Diese strenge Anforderung gewährleistet die Integrität der gesamten V-Nut-Geometrie und bestätigt die Eignung der Plattform für ein breites Spektrum zylindrischer Bauteile.

Durch diesen sorgfältigen, mehrstufigen Prüfprozess garantieren wir, dass der ZHHIMG® Präzisions-Granit-V-Block den strengsten internationalen Standards entspricht. Wenn Präzision unerlässlich ist, ist das Vertrauen in einen V-Block, dessen Genauigkeit so gründlich geprüft wurde, entscheidend für die Integrität Ihrer Prüf- und Bearbeitungsprozesse.


Veröffentlichungsdatum: 10. November 2025