In der Präzisionsmesstechnik zählt jedes Mikrometer. Selbst die stabilsten und langlebigsten Präzisionsplattformen aus Granit können durch ihre Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibrationen spielen eine entscheidende Rolle für die langfristige Genauigkeit und Dimensionsstabilität.
1. Der Einfluss der Temperatur
Granit ist für seinen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten bekannt, reagiert aber dennoch nicht völlig unempfindlich auf Temperaturschwankungen. Bei Temperaturschwankungen kann die Granitoberfläche, insbesondere bei großen Flächen, leichte Maßabweichungen aufweisen. Diese minimalen Veränderungen können dennoch die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten, die Präzisionsbearbeitung oder die Ergebnisse optischer Prüfungen beeinflussen.
Aus diesem Grund empfiehlt ZHHIMG®, Granit-Präzisionsplattformen in einer Umgebung mit konstanter Temperatur, idealerweise um 20 ± 0,5 °C, zu installieren, um die Messkonsistenz zu gewährleisten.
2. Die Rolle der Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit hat einen indirekten, aber dennoch signifikanten Einfluss auf die Präzision. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zur Kondensation an Messgeräten und Metallzubehör führen und dadurch Korrosion und leichte Verformungen verursachen. Andererseits kann extrem trockene Luft die statische Aufladung erhöhen und Staub und Mikropartikel auf die Granitoberfläche ziehen, was die Ebenheitsgenauigkeit beeinträchtigen kann.
Eine stabile relative Luftfeuchtigkeit von 50%–60% ist im Allgemeinen ideal für Präzisionsumgebungen.
3. Die Bedeutung stabiler Installationsbedingungen
Präzisionsplattformen aus Granit sollten stets auf einem stabilen, schwingungsgedämpften Fundament installiert werden. Unebener Untergrund oder äußere Vibrationen können im Laufe der Zeit zu Spannungen oder Verformungen des Granits führen. ZHHIMG® empfiehlt daher den Einsatz von Präzisionsnivellierungsstützen oder Antivibrationssystemen, um die langfristige Stabilität zu gewährleisten, insbesondere in Anlagen mit schwerem Gerät oder häufigen Bewegungen.
4. Kontrollierte Umgebung = Zuverlässige Messung
Um zuverlässige Messergebnisse zu erzielen, sollte die Umgebung folgende Bedingungen erfüllen:
-
Temperaturkontrolliert (20 ± 0,5 °C)
-
Feuchtigkeitsreguliert (50 %–60 %)
-
Vibrationsfrei und frei von direktem Luftstrom
-
Sauber und staubfrei
Bei ZHHIMG® herrschen in unseren Produktions- und Kalibrierwerkstätten konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Antivibrationsböden und Luftreinigungssysteme gewährleisten dies. So stellen wir sicher, dass jede von uns gefertigte Granitplattform internationalen Metrologiestandards entspricht und ihre Genauigkeit über Jahre hinweg beibehält.
Abschluss
Präzision beginnt mit der Kontrolle – sowohl des Materials als auch der Umgebung. Granit selbst ist zwar ein stabiles und zuverlässiges Material, doch die Einhaltung der richtigen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Einbaubedingungen ist unerlässlich, um Genauigkeit zu erzielen und zu erhalten.
ZHHIMG® bietet nicht nur Präzisions-Granitplattformen, sondern auch Installationsanleitungen und Umweltlösungen, um unseren Kunden zu helfen, höchste Standards in Präzisionsmessung und industrieller Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025
