In der industriellen Fertigung bestimmt die Qualität des Granits direkt die Genauigkeit der Ausrüstung und die Lebensdauer des Projekts. Aber wussten Sie schon? Hinter dem scheinbar gewöhnlichen Granitstein stecken einige Produktionstricks. Einige Hersteller nehmen „Abkürzungen“, um Kosten zu sparen, aber ZHHIMG® besteht auf der Anwendung „professioneller Methoden“, um schrittweise wirklich zuverlässige Granitprodukte herzustellen.
1. Steine auswählen: Nur Materialien mit „guter Herkunft“ wählen
So wie man beim Kauf von Obst darauf achten sollte, dass es vom selben Baum stammt, muss man auch bei der Auswahl von Granit auf dessen Herkunft achten. Der Granit von ZHHIMG® besteht hauptsächlich aus natürlichem Schwarzerz. Diese Ader entstand vor über 100 Millionen Jahren. Nach einer langen Periode geologischer Bewegungen ist die Verteilung der Granitmineralien hier besonders gleichmäßig, und sowohl Dichte als auch Härte sind sehr stabil.
Um Kosten zu sparen, mischen manche Hersteller Steine aus verschiedenen Mineralvorkommen. Dadurch unterscheiden sich die Materialien der hergestellten Steine, wobei einige Teile hart und andere weich sind. Dies kann bei der Verwendung in Geräten leicht zu Problemen führen. ZHHIMG® verwendet ausschließlich Steine aus derselben Vorkommensart und stellt so sicher, dass die Härte jedes Granitstücks von der Quelle an gleich ist.
II. Verarbeitung: Langsames Arbeiten führt zu guten Ergebnissen
In der Fabrik von ZHHIMG® durchläuft ein Granitstück vom Abbau bis zum fertigen Produkt zahlreiche Kontrollpunkte. Jede Stufe wird strengen Tests unterzogen. Erfüllt ein Indikator den Standard nicht, wird der Stein direkt aussortiert.
Das Geheimnis der Werkstatt mit konstanter Temperatur: ZHHIMG® hat eine staubfreie Werkstatt mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gebaut. Die Temperatur liegt bei etwa 20 °C und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 %. Denn Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können dazu führen, dass sich Granit verformt, ganz nach dem Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion. Die Verarbeitung in einer solch stabilen Umgebung kann sicherstellen, dass die Ebenheit des Granits eine „spiegelähnliche Ebene“ erreicht – mit einem Fehler von nicht mehr als 0,3 μm/m, was einem Höhenunterschied von 300-mal geringer als ein menschliches Haar auf einer Distanz von 1 Meter entspricht!
Glühen des Steins: Frisch abgebauter Granit weist innere Spannungen auf. Unbehandelt kann er sich mit der Zeit verformen. ZHHIMG® wendet die Methode der „90-tägigen natürlichen Alterung + schrittweisen Glühens“ an, um die inneren Spannungen des Steins schrittweise abzubauen. Dieser Prozess dauert um ein Vielfaches länger als das Schnellglühen herkömmlicher Hersteller, aber nur so bleibt der produzierte Granit auch nach vielen Jahren der Nutzung stabil.
In einer Zeit, in der Effizienz im Vordergrund steht, legt ZHHIMG® Wert darauf, keine Abkürzungen zu nehmen. Stattdessen werden bodenständige und einfache Methoden eingesetzt, um jedes Stück Granit in ein vertrauenswürdiges „zuverlässiges Fundament“ zu verwandeln. Denken Sie daran, bei der nächsten Auswahl von Granitprodukten an dieser Beständigkeit festzuhalten!
Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2025