Wie wird Nanometerpräzision erreicht? Die Expertenmethode zum Nivellieren von Granit-Maschinenkomponenten

Mit dem Fortschritt des globalen Ultrapräzisionsfertigungssektors ist der Bedarf an grundlegender Stabilität in Maschinen – von fortschrittlichen Halbleiteranlagen bis hin zu komplexen Koordinatenmessgeräten (KMG) – so hoch wie nie zuvor. Das Herzstück dieser Stabilität bildet die Präzisionsbasis. Die ZHONGHUI Group (ZHHIMG®) verwendet ihren patentierten ZHHIMG® Black Granite, der mit einer überragenden Dichte von ≈ 3100 kg/m³ Standardmaterialien übertrifft und damit den Branchenmaßstab für Steifigkeit und Langzeitstabilität setzt. Die unübertroffene Genauigkeit dieser Komponenten wird jedoch nur durch einen sorgfältigen und fachmännisch ausgeführten Installationsprozess erreicht. Wie lässt sich die Nanometerpräzision vom Produktionsbereich bis zum Betrieb gewährleisten? Die Antwort liegt in der akribischen Nivellierungsmethode.

Die entscheidende Rolle der Drei-Punkt-Unterstützung beim Erreichen echter Flachheit

Unser professionelles Nivellierungsverfahren basiert auf dem geometrischen Grundprinzip, dass eine Ebene eindeutig durch drei nicht kollineare Punkte definiert wird. Standardmäßige ZHHIMG®-Stützrahmen verfügen über insgesamt fünf Auflagepunkte: drei primäre Auflagepunkte (a1, a2, a3) und zwei Hilfsauflagepunkte (b1, b2). Um die bei vier oder mehr primären Auflagepunkten auftretenden Spannungen und Verdrehungen zu vermeiden, werden die beiden Hilfsauflagepunkte während der anfänglichen Einrichtungsphase gezielt abgesenkt. Diese Konfiguration gewährleistet, dass das Granitbauteil ausschließlich auf den drei primären Auflagepunkten aufliegt. Dadurch kann der Bediener die gesamte Ebene durch einfaches Verstellen der Höhe von nur zwei dieser drei entscheidenden Auflagepunkte ausrichten.

Der Prozess beginnt mit der symmetrischen Positionierung des Bauteils auf dem Ständer mithilfe einfacher Messinstrumente, um eine gleichmäßige Lastverteilung auf alle Auflagepunkte zu gewährleisten. Der Ständer selbst muss fest stehen, und anfängliches Wackeln wird durch Justieren der Füße korrigiert. Sobald das primäre Dreipunkt-Abstützsystem aktiviert ist, fahren die Techniker mit der eigentlichen Nivellierungsphase fort. Mit einem hochpräzisen, kalibrierten elektronischen Nivelliergerät – denselben Instrumenten, die unsere Ingenieure in unserer 10.000 m² großen, klimatisierten Umgebung verwenden – werden Messungen entlang der X- und Y-Achse durchgeführt. Basierend auf den Messwerten werden die primären Auflagepunkte so lange feinjustiert, bis die Plattformebene nahezu waagerecht ausgerichtet ist.

Stabilisierung und Endverifizierung: Der ZHHIMG-Standard

Entscheidend ist, dass der Nivellierungsprozess nicht mit der ersten Justierung abgeschlossen ist. Gemäß unserer Qualitätspolitik „Präzision darf nicht zu anspruchsvoll sein“ ist eine wichtige Stabilisierungsphase vorgeschrieben. Die montierte Einheit muss mindestens 24 Stunden ruhen. In dieser Zeit können sich der massive Granitblock und die Tragkonstruktion vollständig entspannen und eventuelle Spannungen aus Handhabung und Justierung abbauen. Anschließend wird die elektronische Wasserwaage zur abschließenden Überprüfung erneut eingesetzt. Erst wenn das Bauteil diese zweite, strenge Prüfung besteht, gilt es als betriebsbereit.

Nach der abschließenden Bestätigung werden die Hilfsstützpunkte vorsichtig angehoben, bis sie die Granitoberfläche leicht und spannungsfrei berühren. Diese Hilfspunkte dienen ausschließlich der Sicherheit und zusätzlichen Stabilisierung; sie dürfen keine nennenswerte Kraft ausüben, die die perfekt eingestellte Hauptebene beeinträchtigen könnte. Für eine dauerhaft zuverlässige Funktion empfehlen wir eine regelmäßige Neukalibrierung, in der Regel alle drei bis sechs Monate, im Rahmen eines sorgfältigen Wartungsplans.

Granit-Montageplatte

Schutz der Grundlage der Präzision

Die Präzision eines Granitbauteils ist eine langfristige Investition, die sorgfältige Pflege und Wartung erfordert. Anwender müssen die angegebene Belastbarkeit des Bauteils stets einhalten, um irreversible Verformungen zu vermeiden. Die Arbeitsfläche muss zudem vor starken Stößen geschützt werden – heftige Kollisionen mit Werkstücken oder Werkzeugen sind zu vermeiden. Zur Reinigung dürfen ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Scharfe Chemikalien, wie z. B. bleichmittelhaltige Produkte, oder abrasive Reinigungsmittel sind strengstens verboten, da sie die feine Kristallstruktur des ZHHIMG® Black Granits beschädigen können. Verschüttete Flüssigkeiten müssen umgehend entfernt und gelegentlich spezielle Versiegelungsmittel aufgetragen werden, um die Langlebigkeit und dauerhafte Präzision des Granitfundaments zu gewährleisten, auf dem die präzisesten Maschinen der Welt basieren.


Veröffentlichungsdatum: 19. November 2025