So montieren, testen und kalibrieren Sie die Granitbasis für industrielle Computertomographieprodukte

Granitsockel sind wesentliche Komponenten industrieller Computertomographiesysteme, da sie eine stabile und ebene Oberfläche für den Röntgendetektor des Systems und die zu scannende Probe bieten. Montage, Prüfung und Kalibrierung des Granitsockels erfordern einen sorgfältigen und gründlichen Prozess, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbau, Testen und Kalibrieren einer Granitbasis für industrielle Computertomographieprodukte.

Zusammenbau des Granitsockels:

1. Packen Sie den Granitsockel aus und überprüfen Sie ihn auf Schäden oder Mängel. Sollten Sie Mängel feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Hersteller oder Lieferanten.

2. Installieren Sie die Nivellierfüße, um sicherzustellen, dass die Granitbasis stabil und eben ist.

3. Platzieren Sie die Halterung des Röntgendetektors auf der Granitbasis und befestigen Sie sie mit Schrauben.

4. Installieren Sie den Probenhalter und achten Sie darauf, dass er zentriert und sicher ist.

5. Installieren Sie alle zusätzlichen Zubehörteile oder Komponenten, beispielsweise Abschirmmaterialien, um die Montage abzuschließen.

Testen der Granitbasis:

1. Führen Sie eine Sichtprüfung der Granitbasis und aller Komponenten durch, um sicherzustellen, dass sie richtig installiert und ausgerichtet sind.

2. Überprüfen Sie mit einer Präzisionswasserwaage die Ebenheit der Granitoberfläche. Die Oberfläche muss auf 0,003 Zoll genau eben sein.

3. Führen Sie einen Vibrationstest an der Granitbasis durch, um sicherzustellen, dass sie stabil ist und keine Vibrationen aufweist, die die Genauigkeit des CT-Scans beeinträchtigen könnten.

4. Überprüfen Sie den Abstand um den Probenhalter und die Röntgendetektorhalterung, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz zum Scannen der Probe vorhanden ist und dass keine der Komponenten behindert wird.

Kalibrieren der Granitbasis:

1. Verwenden Sie zur Kalibrierung des CT-Systems eine Referenzprobe mit bekannten Abmessungen und Dichte. Die Referenzprobe sollte aus einem ähnlichen Material wie das zu analysierende bestehen.

2. Scannen Sie die Referenzprobe mit dem CT-System und analysieren Sie die Daten, um die CT-Zahl-Kalibrierungsfaktoren zu bestimmen.

3. Wenden Sie die CT-Zahlenkalibrierungsfaktoren auf die aus anderen Proben erhaltenen CT-Daten an, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

4. Führen Sie regelmäßig CT-Nummer-Kalibrierungsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass das System kalibriert ist und ordnungsgemäß funktioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Montage, Prüfung und Kalibrierung der Granitbasis für industrielle Computertomografieprodukte sorgfältige Detailgenauigkeit und Präzision erfordert. Befolgen Sie die oben genannten Schritte, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Denken Sie daran, das System regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Präzisionsgranit38


Veröffentlichungszeit: 08.12.2023