Eine Präzisionsplattform aus Granit bildet die Grundlage vieler Mess- und Prüfsysteme. Ihre Genauigkeit und Stabilität beeinflussen maßgeblich die Zuverlässigkeit des gesamten Präzisionsprozesses. Selbst eine perfekt gefertigte Granitplattform kann jedoch an Genauigkeit einbüßen, wenn sie nicht fachgerecht installiert wird. Eine feste, ebene und vibrationsfreie Installation ist daher unerlässlich für die langfristige Leistungsfähigkeit.
1. Warum die Stabilität der Installation wichtig ist
Granit-Präzisionsplattformen dienen als stabile Referenzfläche. Bei unebenem oder unzureichend abgestütztem Untergrund kann die Plattform mit der Zeit Spannungen oder Mikroverformungen erfahren. Dies kann zu Messabweichungen, Oberflächenverzerrungen oder langfristigen Ausrichtungsproblemen führen – insbesondere bei Koordinatenmessgeräten, optischen Inspektionsanlagen oder Halbleiteranlagen.
2. Wie man feststellt, ob die Installation sicher ist
Eine fachgerecht installierte Granitplattform sollte folgende Bedingungen erfüllen:
-
Nivellierungsgenauigkeit: Die Oberfläche sollte innerhalb der erforderlichen Toleranz, typischerweise innerhalb von 0,02 mm/m, waagerecht bleiben. Dies wird mit einer elektronischen Wasserwaage oder einer Präzisionswasserwaage (z. B. von WYLER oder Mitutoyo) überprüft.
-
Gleichmäßige Abstützung: Alle Auflagepunkte – in der Regel drei oder mehr – müssen die gleiche Last tragen. Die Plattform sollte sich bei leichtem Druck weder bewegen noch verschieben.
-
Keine Vibrationen oder Resonanzen: Prüfen Sie, ob Vibrationen von umliegenden Maschinen oder Fußböden übertragen werden. Jegliche Resonanz kann die Stützkonstruktion allmählich lockern.
-
Stabile Befestigung: Schrauben oder verstellbare Halterungen sollten fest, aber nicht übermäßig angezogen werden, um eine Spannungskonzentration auf der Granitoberfläche zu vermeiden.
-
Nach der Installation erneut prüfen: Nach 24 bis 48 Stunden sollten Sie die Ausrichtung und das Niveau erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass sich das Fundament und die Umgebung stabilisiert haben.
3. Häufige Ursachen für Lockerung
Obwohl Granit selbst nicht leicht verformt wird, kann es durch Temperaturschwankungen, Erschütterungen des Untergrunds oder unsachgemäße Nivellierung zu Lockerungen kommen. Mit der Zeit können diese Faktoren die Festigkeit der Installation beeinträchtigen. Regelmäßige Kontrollen und Nachjustierungen tragen dazu bei, die langfristige Genauigkeit zu gewährleisten und die Anhäufung von Fehlern zu verhindern.
4. ZHHIMG®-Installationsempfehlung durch Fachleute
Bei ZHHIMG® empfehlen wir die Installation in einer kontrollierten Umgebung mit stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit unter Verwendung präziser Nivelliersysteme und vibrationsdämpfender Fundamente. Unser technisches Team bietet Ihnen vor Ort Beratung, Kalibrierung und Stabilitätsprüfung, um sicherzustellen, dass jede Granitplattform über Jahre hinweg die vorgesehene Präzision erreicht.
Abschluss
Die Genauigkeit einer Granit-Präzisionsplattform hängt nicht nur von der Materialqualität, sondern auch von der Stabilität ihrer Installation ab. Korrekte Nivellierung, gleichmäßige Auflage und Schwingungsdämpfung gewährleisten, dass die Plattform ihr volles Leistungspotenzial ausschöpft.
ZHHIMG® kombiniert fortschrittliche Granitverarbeitung mit professioneller Installationskompetenz und bietet seinen Kunden so eine umfassende Präzisionsfundamentlösung, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und langfristige Haltbarkeit gewährleistet.
Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025
