Wie wähle ich die für das CMM geeignete Granit -Basisgröße aus?

Die dreidimensionale Koordinatenmessung, auch als CMM (Koordinatenmessmaschine) bezeichnet, ist ein hoch entwickeltes und fortschrittliches Messwerkzeug, das in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobiler und Fertigung weit verbreitet ist. Die Genauigkeit und Präzision der von einem CMM durchgeführten Messungen hängen stark von der Basis oder Plattform der Maschine ab, auf der sie sitzt. Das Basismaterial sollte starr genug sein, um Stabilität zu gewährleisten und alle Schwingungen zu minimieren. Aus diesem Grund wird Granit aufgrund seiner hohen Steifheit, des niedrigen Expansionskoeffizienten und der hervorragenden Dämpfungseigenschaften häufig als Basismaterial für CMMs verwendet. Die Auswahl der richtigen Größe der Granitbasis für ein CMM ist jedoch entscheidend, um genaue und zuverlässige Messungen sicherzustellen. Dieser Artikel enthält einige Tipps und Richtlinien zur Auswahl der richtigen Granitbasisgröße für Ihr CMM.

Erstens sollte die Größe der Granitbasis groß genug sein, um das Gewicht des CMM zu unterstützen und eine stabile Fundament zu bieten. Die Basisgröße sollte mindestens das 1,5 -mal so groß wie die CMM -Maschinentabelle sein. Wenn beispielsweise der CMM -Maschinentisch 1500 mm x 1500 mm misst, sollte die Granitbasis mindestens 2250 mm x 2250 mm betragen. Dies stellt sicher, dass das CMM über genügend Bewegungsraum verfügt und während der Messung nicht umkippt oder vibriert.

Zweitens sollte die Höhe der Granitbasis für die Arbeitshöhe der CMM -Maschine geeignet sein. Die Grundhöhe sollte mit der Taille des Bedieners oder etwas höher sein, so dass der Bediener bequem die CMM erreichen und eine gute Haltung aufrechterhalten kann. Die Höhe sollte auch einen einfachen Zugriff auf den CMM -Maschinentisch zum Laden und Entladen von Teilen ermöglichen.

Drittens sollte auch die Dicke der Granitbasis berücksichtigt werden. Eine dickere Basis bietet mehr Stabilitäts- und Dämpfungseigenschaften. Die Grunddicke sollte mindestens 200 mm betragen, um die Stabilität zu gewährleisten und alle Schwingungen zu minimieren. Die Grunddicke sollte jedoch nicht zu dick sein, da sie unnötiges Gewicht und Kosten erhöhen kann. Eine Dicke von 250 mm bis 300 mm reicht für die meisten CMM -Anwendungen in der Regel aus.

Schließlich ist es wichtig, die Umwelttemperatur und Feuchtigkeit bei der Auswahl der Granitbasisgröße zu berücksichtigen. Granit ist bekannt für seine hervorragende thermische Stabilität, kann jedoch durch Temperaturschwankungen beeinflusst werden. Die Basisgröße sollte groß genug sein, um die Temperaturstabilisierung zu ermöglichen und thermische Gradienten zu minimieren, die die Genauigkeit von Messungen beeinflussen können. Darüber hinaus sollte sich die Basis in einer trockenen, sauberen und vibrationsfreien Umgebung befinden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist die Auswahl der rechten Granitbasisgröße für ein CMM für genaue und zuverlässige Messungen von entscheidender Bedeutung. Eine größere Basisgröße bietet eine bessere Stabilität und minimiert Vibrationen, während eine angemessene Größe und Dicke den Komfort und die Stabilität des Bedieners gewährleisten. Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten auch berücksichtigt werden. Wenn Sie diesen Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr CMM in bestem Besten funktioniert und genaue Messungen für Ihre Anwendungen liefert.

Präzision Granite20


Postzeit: März-2024