So installieren und kalibrieren Sie eine Granit-Oberflächenplatte auf einem Ständer

Granit-Oberflächenplatten(auch als Marmormessplatten bekannt) sind unverzichtbare Messwerkzeuge in der Präzisionsfertigung und Messtechnik. Ihre hohe Steifigkeit, hervorragende Härte und außergewöhnliche Verschleißfestigkeit machen sie ideal für dauerhaft präzise Messungen. Die korrekte Installation und Kalibrierung sind jedoch entscheidend für die Aufrechterhaltung ihrer Genauigkeit und eine lange Lebensdauer.

Viele Käufer achten bei der Auswahl von Granitmesswerkzeugen ausschließlich auf den Preis und übersehen dabei die Bedeutung von Materialqualität, Konstruktion und Fertigungsstandards. Dies kann zum Kauf minderwertiger Platten führen, die die Messgenauigkeit und Haltbarkeit beeinträchtigen. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, wählen Sie immer Granitmesswerkzeuge aus hochwertigem Material mit durchdachter Konstruktion und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

1. Vorbereitung der Installation

Die Installation einer Granit-Oberflächenplatte ist ein heikler Prozess. Eine unsachgemäße Installation kann zu unebenen Oberflächen, ungenauen Messungen oder vorzeitigem Verschleiß führen.

  • Überprüfen Sie den Ständer: Stellen Sie sicher, dass die drei primären Stützpunkte des Ständers zuerst waagerecht ausgerichtet sind.

  • Justierung mit Hilfsstützen: Nutzen Sie die zusätzlichen zwei Hilfsstützen zur Feinjustierung und bringen Sie die Platte in eine stabile und ebene Position.

  • Reinigen Sie die Arbeitsfläche: Wischen Sie die Oberfläche vor dem Gebrauch mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab, um Staub und Partikel zu entfernen.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Um die Genauigkeit zu wahren und Schäden zu vermeiden:

  • Stöße vermeiden: Vermeiden Sie übermäßige Kollisionen zwischen dem Werkstück und der Plattenoberfläche.

  • Nicht überladen: Überschreiten Sie niemals die Gewichtskapazität der Platte, da dies zu Verformungen führen kann.

  • Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie immer einen neutralen Reiniger – vermeiden Sie Bleichmittel, aggressive Chemikalien, Scheuerschwämme oder harte Bürsten.

  • Flecken vermeiden: Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um bleibende Flecken zu vermeiden.

Teile für Granitoberflächenplatten

3. Anleitung zur Fleckenentfernung

  • Lebensmittelflecken: Wasserstoffperoxid kurz auftragen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.

  • Ölflecken: Mit Papiertüchern aufnehmen, ein saugfähiges Pulver (z. B. Talkum) auf die Stelle streuen, 1–2 Stunden einwirken lassen und dann sauber wischen.

  • Nagellack: Mischen Sie ein paar Tropfen Spülmittel mit warmem Wasser, wischen Sie mit einem sauberen weißen Tuch ab, spülen Sie anschließend ab und trocknen Sie.

4. Regelmäßige Wartung

Für langfristige Leistung:

  • Halten Sie die Oberfläche sauber und staubfrei.

  • Erwägen Sie die Anwendung eines geeigneten Versiegelungsmittels zum Schutz der Granitoberfläche (tragen Sie es regelmäßig erneut auf).

  • Führen Sie regelmäßige Kalibrierungsprüfungen durch, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Warum sollten Sie sich für hochwertige Granitoberflächenplatten von ZHHIMG entscheiden?
Unsere Präzisionsgranitprodukte bestehen aus sorgfältig ausgewähltem schwarzem Granit mit außergewöhnlicher thermischer Stabilität, Härte und Verformungsbeständigkeit. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, professionelle Installationsberatung und weltweiten Versand für Messlabore, CNC-Bearbeitungszentren und die Präzisionsfertigungsindustrie.


Veröffentlichungszeit: 11. August 2025