Granit wird aufgrund seiner Langlebigkeit, Stabilität und Festigkeit häufig in Laserbearbeitungsmaschinen verwendet. Mit der Zeit kann die Granitbasis jedoch durch tägliche Abnutzung oder unsachgemäße Handhabung beschädigt werden. Diese Schäden können die Genauigkeit und Leistung der Laserbearbeitungsmaschine beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Aussehen der beschädigten Granitbasis reparieren und die Genauigkeit wiederherstellen können.
Ausbesserung der Oberfläche des Granitsockels:
1. Reinigen Sie die Oberfläche des beschädigten Granitsockels mit einem weichen Tuch und warmem Wasser. Lassen Sie ihn vollständig trocknen.
2. Ermitteln Sie das Ausmaß des Schadens auf der Granitoberfläche. Verwenden Sie eine Lupe, um die Oberfläche auf Risse, Absplitterungen oder Kratzer zu untersuchen.
3. Je nach Ausmaß des Schadens und Tiefe der Kratzer verwenden Sie entweder Granitpolierpulver oder ein Diamantpolierpad, um die Oberfläche auszubessern.
4. Bei kleineren Kratzern verwenden Sie ein mit Wasser vermischtes Granitpolierpulver (im Baumarkt erhältlich). Tragen Sie die Mischung auf die betroffene Stelle auf und arbeiten Sie sie mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen in die Kratzer ein. Mit Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
5. Verwenden Sie bei tieferen Kratzern oder Absplitterungen ein Diamantpolierpad. Befestigen Sie das Pad an einem Winkelschleifer oder einer Poliermaschine. Beginnen Sie mit einem Pad mit geringerer Körnung und arbeiten Sie sich zu einem Pad mit höherer Körnung vor, bis die Oberfläche glatt ist und der Kratzer nicht mehr sichtbar ist.
6. Sobald die Oberfläche repariert ist, verwenden Sie eine Granitversiegelung, um sie vor zukünftigen Schäden zu schützen. Tragen Sie die Versiegelung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf.
Neukalibrierung der Genauigkeit:
1. Nach der Reparatur der Oberfläche der Granitbasis muss die Genauigkeit der Laserbearbeitungsmaschine neu kalibriert werden.
2. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Laserstrahls. Verwenden Sie hierfür ein Laserstrahlausrichtungswerkzeug.
3. Überprüfen Sie die Nivellierung der Maschine. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Maschine waagerecht steht. Jede Abweichung kann die Genauigkeit des Laserstrahls beeinträchtigen.
4. Überprüfen Sie den Abstand zwischen Laserkopf und Linsenbrennpunkt. Passen Sie die Position gegebenenfalls an.
5. Testen Sie abschließend die Genauigkeit der Maschine, indem Sie einen Testlauf durchführen. Es wird empfohlen, ein Präzisionskalibrierungswerkzeug zu verwenden, um die Genauigkeit des Laserstrahls zu überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reparatur des beschädigten Granitsockels für die Laserbearbeitung die Reinigung und Reparatur der Oberfläche mit Granitpolierpulver oder einem Diamantpolierpad sowie den Schutz mit einer Granitversiegelung umfasst. Die Neukalibrierung der Genauigkeit umfasst die Überprüfung der Ausrichtung des Laserstrahls, der Maschinennivellierung, des Abstands zwischen Laserkopf und Linsenbrennpunkt sowie die Überprüfung der Genauigkeit durch einen Testlauf. Bei ordnungsgemäßer Wartung und Reparatur arbeitet die Laserbearbeitungsmaschine weiterhin effektiv und effizient.
Veröffentlichungszeit: 10. November 2023