Wie kann das Aussehen der beschädigten Granit-Maschinenbasis für die Waferverarbeitung repariert und die Genauigkeit neu kalibriert werden?

Granit-Maschinensockel sind ein wesentlicher Bestandteil von Waferverarbeitungsmaschinen. Sie bieten eine stabile und präzise Plattform für einen reibungslosen und präzisen Maschinenbetrieb. Durch häufigen Gebrauch können sie jedoch beschädigt und abgenutzt werden, was ihr Aussehen und ihre Genauigkeit beeinträchtigt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Aussehen eines beschädigten Granit-Maschinensockels reparieren und seine Genauigkeit wiederherstellen können.

Optische Reparatur eines beschädigten Maschinensockels aus Granit:

Schritt 1: Reinigen Sie die Oberfläche. Bevor Sie mit der Reparatur des Granit-Maschinensockels beginnen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Ablagerungen und Schmutz ist. Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie trocknen.

Schritt 2: Absplitterungen und Risse ausbessern – Sollten sich Absplitterungen oder Risse auf der Oberfläche befinden, füllen Sie diese mit Granit-Reparatur-Epoxid oder -Paste. Achten Sie darauf, einen Farbton zu verwenden, der zur Farbe des Granits passt, und tragen Sie ihn gleichmäßig auf.

Schritt 3: Oberfläche schleifen – Sobald das Epoxidharz oder die Paste getrocknet ist, schleifen Sie die Oberfläche des Granit-Maschinensockels mit feinkörnigem Schleifpapier. Dadurch wird die Oberfläche geglättet und überschüssige Rückstände entfernt.

Schritt 4: Oberfläche polieren – Verwenden Sie eine Granitpolierpaste, um die Oberfläche des Granit-Maschinensockels zu polieren. Tragen Sie die Paste auf ein weiches Tuch auf und polieren Sie die Oberfläche mit kreisenden Bewegungen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Oberfläche glatt und glänzend ist.

Neukalibrierung der Genauigkeit eines beschädigten Maschinensockels aus Granit:

Schritt 1: Messen Sie die Genauigkeit. Bevor Sie mit der Neukalibrierung der Genauigkeit beginnen, messen Sie die aktuelle Genauigkeit der Granitmaschinenbasis mit einem Laserinterferometer oder einem anderen Messwerkzeug.

Schritt 2: Ebenheit prüfen – Stellen Sie sicher, dass der Granit-Maschinensockel eben steht. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Ebenheit zu prüfen und gegebenenfalls die Nivellierfüße anzupassen.

Schritt 3: Ebenheit prüfen – Prüfen Sie, ob der Granit-Maschinensockel verzogen oder verbogen ist. Verwenden Sie ein Präzisions-Ebenheitsmessgerät, um die Ebenheit zu messen und alle Bereiche zu identifizieren, die angepasst werden müssen.

Schritt 4: Abschaben – Sobald Sie die Bereiche identifiziert haben, die angepasst werden müssen, schaben Sie die Oberfläche des Granit-Maschinensockels mit einem Handschabe ab. Dadurch werden alle Unebenheiten auf der Oberfläche entfernt und eine glatte und ebene Oberfläche gewährleistet.

Schritt 5: Genauigkeit erneut messen – Sobald das Abschaben abgeschlossen ist, messen Sie die Genauigkeit des Granit-Maschinensockels mit dem Laserinterferometer oder einem Messwerkzeug erneut. Wiederholen Sie den Abschabevorgang gegebenenfalls, bis die Genauigkeit den erforderlichen Spezifikationen entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granit-Maschinensockel ein integraler Bestandteil von Waferverarbeitungsmaschinen sind und regelmäßige Wartung erfordern, um ihr Aussehen und ihre Genauigkeit zu gewährleisten. Wenn Ihr Granit-Maschinensockel beschädigt ist, befolgen Sie diese Schritte, um sein Aussehen zu reparieren und seine Genauigkeit wiederherzustellen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren Granit-Maschinensockel wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen und optimale Leistung sicherstellen.

13


Beitragszeit: 07.11.2023