Wichtige Punkte zur Verwendung von Granitbalken

Wichtige Hinweise zur Verwendung
1. Reinigen und waschen Sie die Teile. Zur Reinigung gehört das Entfernen von Gusssandresten, Rost und Spänen. Wichtige Teile, wie z. B. in Portalscheren, sollten mit Rostschutzfarbe beschichtet werden. Öl, Rost oder anhaftende Späne können mit Diesel, Kerosin oder Benzin als Reinigungsflüssigkeit entfernt und anschließend mit Druckluft trockengeblasen werden.
2. Passflächen müssen in der Regel vor dem Zusammenfügen oder Verbinden geschmiert werden. Dies gilt insbesondere für Lager im Spindelgehäuse und die Schraubenmutter im Hubmechanismus.
3. Die Passmaße der Passteile müssen genau sein. Überprüfen Sie die Passmaße bei der Montage erneut oder stichprobenartig. Beispielsweise den Passbereich von Spindelzapfen und Lager sowie die Bohrung und den Achsabstand zwischen Spindelgehäuse und Lager.
4. Bei der Radmontage müssen die Achslinien der beiden Zahnräder koplanar und parallel zueinander sein, mit dem richtigen Zahnabstand und einem axialen Versatz von ≤ 2 mm. 5. Prüfen Sie die Passflächen auf Ebenheit und Verformung. Formen Sie die Passflächen gegebenenfalls neu und entfernen Sie Grate, um dichte, ebene und gerade Passflächen zu gewährleisten.

Granitmesssockel
6. Dichtungen sollten parallel zu den Nuten gedrückt werden und dürfen nicht verdreht, verformt, beschädigt oder zerkratzt werden.
7. Bei der Riemenscheibenmontage müssen die Achsen der beiden Riemenscheiben parallel und die Nuten fluchtend sein. Übermäßige Fehlausrichtung kann zu ungleichmäßiger Riemenspannung, Riemenschlupf und beschleunigtem Verschleiß führen. Keilriemen sollten vor der Montage ausgewählt und aufeinander abgestimmt werden, um gleichmäßige Längen zu gewährleisten und Vibrationen während der Übertragung zu vermeiden.


Beitragszeit: 08.09.2025