In anspruchsvollen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und der modernen Fertigung – also genau dort, wo die hochpräzisen Komponenten von ZHHIMG® unverzichtbar sind – hängt die Genauigkeit von grundlegenden Werkzeugen ab. Das wichtigste davon ist der Endmaßblock (auch Gleitblock genannt). Er dient nicht nur als Referenz, sondern als physikalischer Bezugspunkt zur Definition der Maßtoleranz.
Dieser Leitfaden geht über die Geschichte des Jo Blocks hinaus und konzentriert sich auf die praktische Anwendung, die Auswahl und, was am wichtigsten ist, die sorgfältige Wartung, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass diese Werkzeuge das Rückgrat Ihres Qualitätssicherungsprogramms (QS) bleiben.
Die unverzichtbare Rolle der Endmaße
Endmaße sind präzise gefertigte Instrumente, die typischerweise aus hochwertigem Stahl, Keramik oder Wolframkarbid bestehen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, andere wichtige Messgeräte wie Mikrometer, Messuhren und Höhenmessgeräte zu kalibrieren und zu überprüfen.
Ihr charakteristisches Merkmal ist die Möglichkeit, durch ein Verfahren namens „Auswringen“ miteinander zu verkleben und so eine gestapelte Länge mit Abweichungen im Millionstel-Zoll-Bereich zu erreichen. Dank dieser einzigartigen Eigenschaft lassen sich mit einer kleinen, handlichen Anzahl von Blöcken unzählige präzise Längen erzeugen. Durch die Bereitstellung eines festen, allgemein anerkannten Längenstandards gewährleisten Endmaße die Rückverfolgbarkeit und Konsistenz aller Messungen und sichern so die Präzision, auf die in anspruchsvollen Branchen angewiesen ist.
Passen Sie Ihre Genauigkeit an: Die richtigen Blöcke auswählen
Die Wahl des richtigen Endmaßsatzes erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen notwendiger Präzision, Anwendung und Budget. Während sich viele Anwender ausschließlich auf die Güteklasse (die die Toleranz definiert) konzentrieren, ist die Konfiguration des Satzes selbst ebenso wichtig:
Preisgünstige Endmaß-Sets
Für Anwender mit grundlegenden Kalibrieranforderungen oder Anwendungen, bei denen keine extrem engen Toleranzen erforderlich sind, bieten kostengünstige Endmaßsätze ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Sätze sind häufig auf Toleranzen von 0,0002 Zoll (0,0051 mm) oder besser zertifiziert. Sie stellen eine preiswerte und dennoch zuverlässige Lösung für allgemeine Kalibrier- und Einstellaufgaben in der Fertigung dar und beweisen, dass Präzision nicht immer teuer sein muss.
Einzelne Endmaße (Maßgeschneiderte Präzision)
Wenn eine Anwendung eine spezielle, nicht standardmäßige Länge erfordert oder ein einzelner verschlissener Block aus einem kompletten Satz ersetzt werden muss, sind einzelne Endmaße die optimale Lösung. Diese Endmaße werden in einer einzigen, definierten Abmessung angeboten und sind in höchsten Präzisionsqualitäten erhältlich. So können Hersteller ihre hohen Qualitätsstandards flexibel umsetzen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Unverzichtbar: Wartungssätze für Messblöcke
Die Genauigkeit eines Endmaßes hängt maßgeblich von seiner Oberflächenbeschaffenheit ab. Verunreinigungen, Korrosion und mikroskopische Grate können ein nanometergenaues Endmaß im Nu unbrauchbar machen. Daher ist ein spezielles Endmaß-Wartungsset kein Zubehör, sondern ein unverzichtbares Werkzeug.
Diese umfassenden Kits wurden sorgfältig zusammengestellt und enthalten alles, was ein Messtechnikprofi benötigt, um die optimale Leistung der Blöcke zu erhalten:
- Läppwerkzeuge: Unerlässlich für das schonende Entfernen mikroskopisch kleiner Kerben oder Grate (Entgraten), die den Auswringvorgang beeinträchtigen könnten.
- Optische Planlagen: Sie dienen der visuellen Prüfung der Oberfläche des Messblocks auf Ebenheit und Parallelität, um sicherzustellen, dass keine subtilen Fehler vorhanden sind.
- Reinigungsutensilien: Hilfsmittel wie Gebläse zur Staubentfernung, spezielle Reinigungspapiere, Lösungsmittelflaschen und Lederpads zur Oberflächenpflege vor und nach der Benutzung.
- Schutz: Die Sets enthalten unbedingt Spezialhandschuhe und Schutzöl/-fett. Die Handhabung der Messblöcke mit bloßen Händen führt zur Übertragung von Hautfetten, was Rost verursacht – die größte Gefahr für die Lebensdauer der Messblöcke.
Durch die regelmäßige Anwendung dieser Wartungsprotokolle stellen Fachleute sicher, dass ihre Endmaße zuverlässige Längenstandards bleiben und die für die moderne Serienfertigung erforderlichen, konsistenten und präzisen Messungen ermöglichen. Investitionen in die ordnungsgemäße Wartung führen direkt zu dauerhaft hoher Messqualität und einer verlängerten Werkzeuglebensdauer.
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2025