Was sind Granitkomponenten?
Granitkomponenten sind präzisionsgefertigte Messbasen aus natürlichem Granitgestein. Diese Teile dienen als grundlegende Referenzflächen für eine Vielzahl von Präzisionsprüfungen, Layouts, Montagen und Schweißvorgängen. Granitkomponenten werden häufig in Messlaboren, Maschinenwerkstätten und Fertigungsstraßen eingesetzt und bieten eine äußerst stabile und präzise Arbeitsplattform, die rost-, verformungs- und magnetfeldbeständig ist. Dank ihrer hohen Ebenheit und Maßhaltigkeit werden sie auch häufig als Basen für mechanische Prüfgeräte verwendet.
Hauptmerkmale von Granitkomponenten
-
Dimensionsstabilität: Die Struktur von natürlichem Granit hat Millionen von Jahren geologischer Entstehung durchlaufen, was minimale innere Spannungen und eine hervorragende Dimensionskonsistenz auf lange Sicht gewährleistet.
-
Hervorragende Härte und Verschleißfestigkeit: Granit hat eine hohe Oberflächenhärte und ist daher äußerst widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Umwelteinflüsse.
-
Korrosions- und rostbeständig: Im Gegensatz zu Werkbänken aus Metall korrodiert oder rostet Granit nicht, auch nicht unter feuchten oder chemisch aggressiven Bedingungen.
-
Kein Magnetismus: Diese Komponenten werden nicht magnetisiert und sind daher ideal für den Einsatz mit empfindlichen Instrumenten oder in hochpräzisen Umgebungen.
-
Thermische Stabilität: Dank seines sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten bleibt Granit auch bei Schwankungen der Raumtemperatur stabil.
-
Minimaler Wartungsaufwand: Kein Ölen oder spezielle Beschichtungen erforderlich. Reinigung und allgemeine Wartung sind einfach, was die langfristigen Instandhaltungskosten reduziert.
Aus welchen Materialien bestehen Granitkomponenten?
Diese Komponenten bestehen aus hochdichtem, feinkörnigem schwarzem Granit, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Stabilität und Verschleißfestigkeit ausgewählt wurde. Der Granit wird abgebaut, natürlich gealtert und mit High-End-Geräten präzisionsbearbeitet, um enge Toleranzen in Bezug auf Ebenheit, Rechtwinkligkeit und Parallelität zu erreichen. Die verwendeten Granitmaterialien haben typischerweise eine Dichte von 2,9–3,1 g/cm³ und liegen damit deutlich über der von dekorativem oder architektonischem Stein.
Gängige Anwendungen von Granitkomponenten
Mechanische Komponenten aus Granit werden in vielen Branchen eingesetzt, beispielsweise in:
-
Präzisionsmessmittelbasen
-
CNC-Maschinenfundamente
-
Plattformen für Koordinatenmessgeräte (KMG)
-
Metrologielabore
-
Laser-Inspektionssysteme
-
Luftlagerplattformen
-
Montage optischer Geräte
-
Kundenspezifische Maschinenrahmen und -betten
Sie können je nach Kundenwunsch mit Funktionen wie T-Nuten, Gewindeeinsätzen, Durchgangslöchern oder Nuten individuell angepasst werden. Aufgrund ihrer formstabilen Beschaffenheit eignen sie sich ideal für hochpräzise Aufgaben, die eine dauerhaft zuverlässige Referenzfläche erfordern.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025