Präzisions -Granitmessanwendung

Messungstechnologie für Granit - genau auf das Mikron

Granite erfüllt die Anforderungen der modernen Messungstechnologie im Maschinenbau. Erfahrung in der Herstellung von Mess- und Testbänken und Koordinatenmessmaschinen hat gezeigt, dass Granit gegenüber traditionellen Materialien unterschiedliche Vorteile hat. Der Grund ist wie folgt.

Die Entwicklung der Messtechnologie in den letzten Jahren und Jahrzehnten ist bis heute aufregend. Am Anfang waren einfache Messmethoden wie Messbretter, Messung Bänke, Testbänke usw. ausreichend, aber im Laufe der Zeit wurden die Anforderungen für die Produktqualität und die Prozesszuverlässigkeit immer höher. Die Messgenauigkeit wird durch die grundlegende Geometrie des verwendeten Blattes und die Messunsicherheit der jeweiligen Sonde bestimmt. Messaufgaben werden jedoch komplexer und dynamischer, und die Ergebnisse müssen genauer werden. Dies kündigt die Morgendämmerung der räumlichen Koordinatenmetrologie an.

Genauigkeit bedeutet, die Verzerrung zu minimieren
Eine 3D-Koordinatenmessmaschine besteht aus einem Positionierungssystem, einem hochauflösenden Messsystem, Schalt- oder Messsensoren, einem Bewertungssystem und einer Messsoftware. Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, muss die Messabweichung minimiert werden.

Der Messfehler ist die Differenz zwischen dem vom Messinstrument angezeigten Wert und dem tatsächlichen Referenzwert der geometrischen Menge (Kalibrierungsstandard). Der Längenmessfehler E0 von modernen Koordinatenmessmaschinen (CMMs) beträgt 0,3+l/1000 uM (L ist die gemessene Länge). Die Gestaltung des Messgeräts, der Sonde, der Messstrategie, des Werkstücks und des Benutzers hat einen signifikanten Einfluss auf die Längenmessabweichung. Das mechanische Design ist der beste und nachhaltigste Einflussfaktor.

Die Anwendung von Granit in der Metrologie ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Design von Messmaschinen beeinflussen. Granit ist ein hervorragendes Material für moderne Anforderungen, da es vier Anforderungen erfüllt, die die Ergebnisse genauer machen:

 

1. hohe inhärente Stabilität
Granit ist ein vulkanisches Gestein, das aus drei Hauptkomponenten besteht: Quarz, Feldspat und Glimmer, gebildet durch die Kristallisation von Gesteinsschmelzen in der Kruste.
Nach Tausenden von Jahren „Altern“ hat Granit eine einheitliche Textur und keinen inneren Stress. Zum Beispiel sind Impalas etwa 1,4 Millionen Jahre alt.
Granit hat große Härte: 6 auf der MOHS -Skala und 10 auf der Härteskala.
2. Hochtemperaturwiderstand
Im Vergleich zu metallischen Materialien hat Granit einen niedrigeren Expansionskoeffizienten (ca. 5 uM/m*K) und eine niedrigere absolute Expansionsrate (z. B. Stahl α = 12 uM/m*K).
Die niedrige thermische Leitfähigkeit von Granit (3 W/m*K) sorgt für eine langsame Reaktion auf Temperaturschwankungen im Vergleich zu Stahl (42-50 w/m*k).
3.. Sehr gute Vibrationsenreduktionseffekt
Aufgrund der gleichmäßigen Struktur hat Granit keine Restspannung. Dies reduziert die Vibration.
4. Drei-Koordinaten-Führungsschien
Granit aus natürlichen Hartstein wird als Messplatte verwendet und kann sehr gut mit Diamantwerkzeugen bearbeitet werden, was zu maschinellen Teilen mit hoher grundlegender Präzision führt.
Durch manuelles Schleifen kann die Genauigkeit der Führungsschienen auf den Mikrometerniveau optimiert werden.
Während des Mahlens können lastabhängige Teilverformungen in Betracht gezogen werden.
Dies führt zu einer stark komprimierten Oberfläche und ermöglicht die Verwendung von Luftlagern. Die Luftlager-Führer sind aufgrund der hohen Oberflächenqualität und der nicht kontakten Bewegung des Schafts sehr genau.

abschließend:
Die inhärente Stabilität, Temperaturbeständigkeit, Schwingungsdämpfung und Präzision der Führungsschiene sind die vier Hauptmerkmale, die Granit zu einem idealen Material für CMM machen. Granit wird zunehmend bei der Herstellung von Mess- und Testbänken sowie bei CMMs für Messbretter, Messungstabellen und Messgeräte verwendet. Granit wird auch in anderen Branchen verwendet, wie z. B. Werkzeugmaschinen, Lasermaschinen und -systeme, Mikromaschinenmaschinen, Druckmaschinen, optische Maschinen, Baugruppenautomatisierung, Halbleiterverarbeitung usw. aufgrund der zunehmenden Präzisionsanforderungen für Maschinen und Maschinenkomponenten.


Postzeit: Januar-18-2022