In der schnelllebigen Welt der Elektronikfertigung, in der Schaltungen immer kleiner und komplexer werden, ist der Bedarf an Präzision so hoch wie nie zuvor. Die Qualität einer Leiterplatte (PCB) ist die Grundlage jedes elektronischen Geräts, vom Smartphone bis zum medizinischen Scanner. Hier kommt ein oft übersehener Held ins Spiel: die Präzisions-Granitplattform. Wir von der ZHONGHUI Group (ZHHIMG®) haben aus erster Hand erlebt, wie dieses scheinbar einfache Material zum stillen, unbeweglichen Fundament für kritische Prüf- und Fertigungsprozesse in der Elektronikindustrie geworden ist, insbesondere für die Leiterplattenprüfung. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, doch alle haben eines gemeinsam: den Bedarf an einer stabilen, extrem ebenen und zuverlässigen Basis.
Die zentrale Herausforderung der Leiterplattenfertigung
Leiterplatten sind das Nervensystem moderner Elektronik. Sie bilden ein empfindliches Netzwerk leitfähiger Bahnen, und jeder Fehler – ein winziger Kratzer, ein falsch ausgerichtetes Loch oder eine leichte Verformung – kann ein Bauteil unbrauchbar machen. Da Schaltungen immer kompakter werden, müssen die Prüfgeräte um Größenordnungen präziser sein. Hier liegt die zentrale Herausforderung: Wie lässt sich höchste Genauigkeit gewährleisten, wenn die Prüfmaschinen selbst thermischer Ausdehnung, Vibrationen und strukturellen Verformungen unterliegen?
Die Lösung für viele der weltweit führenden Elektronikhersteller liegt in den einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Granit. Im Gegensatz zu Metallen, die stark auf Temperaturschwankungen und Vibrationen reagieren, bietet Granit eine unvergleichliche Stabilität. Unser ZHHIMG® Schwarzer Granit zeichnet sich durch einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und hervorragende Schwingungsdämpfungseigenschaften aus und ist somit das ideale Material für eine stabile Messplattform. Dadurch können Prüfmaschinen mit höchster Genauigkeit arbeiten, ungestört von Umgebungsgeräuschen.
Wichtigste Anwendungen im Bereich Leiterplatten- und Elektronikprüfung
Präzisions-Granitplattformen von ZHHIMG® sind integraler Bestandteil mehrerer wichtiger Phasen der Elektronikfertigung und Qualitätskontrolle:
1. Automatisierte optische Inspektion (AOI) & Röntgeninspektion: AOI- und Röntgengeräte bilden die erste Verteidigungslinie der Qualitätskontrolle. Sie scannen Leiterplatten schnell, um Fehler wie Kurzschlüsse, Unterbrechungen und falsch ausgerichtete Bauteile zu erkennen. Diese Systeme benötigen eine absolut ebene Referenzfläche, um verzerrungsfreie Bilder zu gewährleisten. Eine Granitbasis bietet diese extrem ebene und stabile Grundlage und sorgt dafür, dass die Optik bzw. die Röntgenquelle und der Detektor des Geräts in einer festen und präzisen Position bleiben. Dank unserer erfahrenen Fachkräfte mit über 30 Jahren Erfahrung im manuellen Läppen können unsere Granitplattformen mit einer Ebenheit von wenigen Mikrometern und für anspruchsvollste Anwendungen sogar im Nanometerbereich gefertigt werden.
2. Leiterplattenbohrmaschinen: Das Bohren Tausender winziger Löcher auf einer Leiterplatte erfordert höchste Präzision. Die gesamte Konstruktion der Bohrmaschine, einschließlich Bohrkopf und XY-Tisch, muss auf einem stabilen Fundament montiert sein, das sich nicht verzieht oder verschiebt. Granit bietet diese Stabilität und gewährleistet, dass jedes Loch exakt an der in der Konstruktionsdatei vorgegebenen Position gebohrt wird. Dies ist besonders wichtig für mehrlagige Leiterplatten, da falsch ausgerichtete Löcher die gesamte Platine beschädigen können.
3. Koordinatenmessgeräte (KMG) und Bildverarbeitungssysteme (VMS): Diese Maschinen dienen der Dimensionsprüfung von Leiterplatten und anderen elektronischen Bauteilen. Sie benötigen eine Basis mit außergewöhnlicher geometrischer Genauigkeit. Unsere Granitplattformen dienen als Hauptbasis für KMG und bieten die perfekte Referenzebene für alle Messungen. Die hohe Steifigkeit von Granit gewährleistet, dass sich die Basis unter dem Gewicht der Maschine nicht durchbiegt und somit eine gleichbleibende Referenz für den Messtaster gewährleistet ist.
4. Laserbearbeitungs- und Ätzmaschinen: Hochleistungslaser werden zum Schneiden, Ätzen und Markieren von Leiterplatten eingesetzt. Für einen sauberen und präzisen Schnitt muss der Laserstrahl extrem stabil sein. Ein Granitsockel sorgt für die notwendige Vibrationsdämpfung und thermische Stabilität, um Laserkopf und Werkstück während des gesamten Prozesses perfekt auszurichten.
Der ZHHIMG®-Vorteil in der Elektronik
Unsere Partnerschaften mit führenden Elektronikunternehmen und unser Bekenntnis zu einer Qualitätspolitik, die besagt: „Präzisionsfertigung darf nicht zu anspruchsvoll sein“, zeichnen uns aus. Wir wissen, dass es in der Elektronikbranche bei Qualität keine Täuschung, keine Verschleierung und keine Irreführung gibt.
Unsere 10.000 m² große, klimatisierte Werkstatt und modernste Messtechnik, darunter Laserinterferometer von Renishaw, gewährleisten, dass jedes von uns gefertigte Granitfundament perfekt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Wir sind nicht nur Lieferant, sondern ein Partner für technologischen Fortschritt. In einer Branche, in der Bruchteile eines Millimeters über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können, bietet ZHHIMG® die stabile, präzise und zuverlässige Grundlage, auf die die Elektronikindustrie für ihre Zukunft setzt.
Veröffentlichungsdatum: 28. September 2025
