Präzisionsgranit für die industrielle CT-Scantechnologie

Die meisten industriellen CT (3D-Scanning) werden verwendenPräzisions-Maschinenbasis aus Granit.

Was ist industrielle CT-Scantechnologie?

Diese Technologie ist neu in der Messtechnik, und Exact Metrology ist Vorreiter dieser Entwicklung. Industrielle CT-Scanner ermöglichen die Inspektion des Inneren von Bauteilen, ohne diese zu beschädigen oder zu zerstören. Keine andere Technologie weltweit verfügt über diese Leistungsfähigkeit.

CT steht für Computertomographie. Die CT-Untersuchung von Industrieteilen nutzt die gleiche Technologie wie die CT-Scanner im medizinischen Bereich: Sie nimmt mehrere Messungen aus verschiedenen Winkeln vor und wandelt die CT-Graustufenbilder in voxelbasierte dreidimensionale Punktwolken um. Nachdem der CT-Scanner die Punktwolke generiert hat, kann Exact Metrology eine CAD-Teilevergleichskarte erstellen, das Teil bemaßen oder es nach Kundenwunsch zurückentwickeln.

Vorteile

  • Erhält zerstörungsfrei die innere Struktur eines Objekts
  • Erzeugt äußerst genaue Innenmaße
  • Ermöglicht den Vergleich mit dem Referenzmodell
  • Keine Schattenzonen
  • Kompatibel mit allen Formen und Größen
  • Keine Nachbearbeitung notwendig
  • Hervorragende Auflösung

Industrielles CT-Scanning | Industrieller CT-Scanner

Per Definition: Tomographie

Eine Methode zur Erzeugung eines 3D-Bildes der inneren Strukturen eines festen Objekts durch Beobachtung und Aufzeichnung der Unterschiede in den Auswirkungen von Energiewellen (Röntgenstrahlen), die auf diese Strukturen auftreffen oder in sie eindringen, auf den Durchgang.

Wenn man das Element Computer hinzufügt, erhält man die CT (Computertomographie) – eine Radiographie, bei der das 3D-Bild vom Computer aus einer Reihe von ebenen Querschnittsbildern erstellt wird, die entlang einer Achse erstellt wurden.
Die bekanntesten CT-Verfahren sind medizinische und industrielle Verfahren, die sich grundlegend unterscheiden. Bei einem medizinischen CT-Gerät wird die Röntgeneinheit (Strahlungsquelle und Sensor) um den ruhenden Patienten gedreht, um Röntgenbilder aus verschiedenen Richtungen aufzunehmen. Beim industriellen CT-Scan ist die Röntgeneinheit stationär und das Werkstück wird im Strahlengang gedreht.

Industrielles CT-Scanning | Industrieller CT-Scanner

Das Innenleben: Industrielle Röntgen- und Computertomographie (CT)-Bildgebung

Industrielle Computertomographie nutzt die Fähigkeit von Röntgenstrahlen, Objekte zu durchdringen. Eine Röntgenröhre dient als Punktquelle, die Röntgenstrahlen durchdringen das Messobjekt und erreichen den Röntgensensor. Der kegelförmige Röntgenstrahl erzeugt zweidimensionale Röntgenbilder des Objekts, die der Sensor dann ähnlich wie der Bildsensor einer Digitalkamera verarbeitet.

Bei der Tomografie werden mehrere Hundert bis einige Tausend zweidimensionale Röntgenaufnahmen nacheinander erstellt – mit dem Messobjekt in zahlreichen Drehpositionen. Die entstehende digitale Bildsequenz enthält die 3D-Informationen. Mithilfe geeigneter mathematischer Methoden lässt sich anschließend ein Volumenmodell berechnen, das die gesamte Geometrie und Materialzusammensetzung des Werkstücks beschreibt.


Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2021