Präzise hydrostatische Luftschwimmplattform: Granitbasis für höchste Präzision.

In der riesigen Welt der Präzisionsfertigung und der hochmodernen wissenschaftlichen Forschung kann jede noch so kleine Kontrolle eine technologische Revolution auslösen. Die präzise Plattform mit statischem Luftdruck ist das Herzstück für ultrapräzise Bewegungen. Ihre Leistung entscheidet direkt über Erfolg oder Misserfolg der Ergebnisse. Der Granitsockel ist die Geheimwaffe, die ihm außergewöhnliche Genauigkeit und hervorragende Stabilität verleiht.

zhhimg iso
Ein stabiles Fundament aus der Natur
Granit weist nach Millionen von Jahren geologischer Veränderungen eine dichte und gleichmäßige innere Struktur auf, die durch die enge Verflechtung von Quarz, Feldspat und anderen Mineralien entsteht. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm eine beispiellose Stabilität. Äußeren Einflüssen, seien es starke Vibrationen durch den Betrieb großer Maschinen in der Werkstatt oder große Schwankungen der Umgebungstemperatur, kann der Granitsockel problemlos standhalten. Seine hervorragenden Schwingungsdämpfungseigenschaften, ähnlich einem professionellen Stoßdämpfer, können die Schwingungsamplitude der Präzisions-Luftfederplattform mit statischem Druck um mehr als 80 % reduzieren und so eine ruhige und stabile Betriebsumgebung für die Plattform schaffen, um sicherzustellen, dass die Bewegung bei hochpräzisen Verarbeitungs- oder Erkennungsprozessen gleichmäßig und unvoreingenommen abläuft.
Vorteil der thermischen Stabilität, präzise Steuerung des Kerns
Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Genauigkeit von Präzisionsgeräten erheblich. Eine Granitbasis mit sehr niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten löst dieses Problem jedoch problemlos. Der Wärmeausdehnungskoeffizient beträgt in der Regel 5–7 × 10⁻⁶/°C, und die Größenänderungen bei Temperaturschwankungen sind minimal. Im Fotolithografieprozess der Halbleiterchipherstellung muss die Positionierungsgenauigkeit auf höchstem Niveau liegen, und schon geringe Temperaturschwankungen können zu Abweichungen im Chipmuster führen. Die präzise, mit statischem Druck und Luft schwebende Bewegungsplattform mit Granitbasis kann auch unter komplexen Temperaturbedingungen stets eine stabile Positionierungsgenauigkeit aufrechterhalten, die Chipherstellung zu höherer Integration und Ausbeute verhelfen und der Entwicklung der Halbleiterindustrie starke Impulse verleihen.
Hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Haltbarkeitsgarantie
Auf lange Sicht ist bei Präzisions-Luftschwimmplattformen mit statischem Druck trotz Luftschwimmunterstützung zwischen Plattform und Basis häufige Reibung unvermeidlich. Granit ist sehr hart (Mohshärte 6–7) und bietet eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Im Materialwissenschaftslabor wird häufig eine Präzisions-Luftschwimmplattform mit statischem Druck verwendet. Ihre Granitbasis widersteht Reibungsverlusten langfristig und kann im Vergleich zu herkömmlichen Basen den Wartungszyklus der Plattform um mehr als 50 % verlängern. Dies reduziert die Wartungskosten der Ausrüstung erheblich und gewährleistet eine effiziente und kontinuierliche Weiterentwicklung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten.
Die Wahl einer präzisen hydrostatischen Luftschwimmplattform mit Granitsockel bedeutet höchste Präzision, hervorragende Stabilität und Langlebigkeit. In der Halbleiterfertigung, der Herstellung optischer Instrumente, der Luft- und Raumfahrt, der wissenschaftlichen Forschung und Prüfung sowie bei anderen Präzisionsanforderungen spielt sie eine unersetzliche Schlüsselrolle und führt die Branche dazu, die Präzisionsgrenze zu durchbrechen und ein anspruchsvolleres Entwicklungsstadium zu erreichen, um solide und zuverlässige technische Unterstützung für Ihren beruflichen Erfolg zu bieten.

Präzisionsgranit28


Beitragszeit: 09.04.2025