Das Markieren ist eine Technik, die häufig von Monteuren verwendet wird, und die Markierplattform ist natürlich das am häufigsten verwendete Werkzeug. Daher ist es notwendig, die grundlegende Verwendung der Markierplattform des Monteurs sowie die Verwendung und Wartung der Markierplattform zu beherrschen.
Das Konzept der Markierung
Das genaue Markieren der Bearbeitungsgrenze auf der Werkstückoberfläche gemäß Zeichnung oder tatsächlicher Größe wird als Markieren bezeichnet. Markieren ist eine grundlegende Tätigkeit von Monteuren. Liegen die Linien alle auf derselben Ebene, spricht man von ebenem Markieren, um die Bearbeitungsgrenze deutlich anzuzeigen. Ist es notwendig, die Werkstückoberflächen gleichzeitig in mehreren Richtungen zu markieren, um die Bearbeitungsgrenze deutlich anzuzeigen, spricht man von dreidimensionalem Markieren.
Die Rolle der Markierung
(1) Bestimmen Sie die Bearbeitungsposition und die Bearbeitungszugabe jeder Bearbeitungsfläche auf dem Werkstück.
(2) Überprüfen Sie, ob die Abmessungen jedes Teils des Rohlings den Anforderungen entsprechen, und überprüfen Sie die Oberflächengenauigkeit der Markierungsplattform und ob sich Fremdkörper auf der Oberfläche befinden.
(3) Bei bestimmten Mängeln am Rohling ist bei der Markierung die Ausleihmethode anzuwenden, um mögliche Abhilfemaßnahmen zu erreichen.
(4) Durch das Schneiden des Plattenmaterials gemäß der Markierungslinie können Sie die richtige Materialauswahl sicherstellen und das Material sinnvoll nutzen.
Daraus lässt sich erkennen, dass das Markieren eine wichtige Aufgabe ist. Wenn die Linie falsch markiert ist, wird das Werkstück nach der Bearbeitung verschrottet. Überprüfen Sie die Abmessungen und verwenden Sie die Mess- und Markierungswerkzeuge richtig, um Fehler zu beheben.
三. Vorbereitung vor der Markierung
(1) Bereiten Sie zunächst die Markierungsplattform für die Markierung vor und prüfen Sie, ob die Oberflächengenauigkeit der Markierungsplattform stimmt.
(2) Reinigen des Werkstücks. Reinigen Sie die Oberfläche des Rohlings oder Halbfertigteils von Flecken, Rost, Graten und Eisenoxid. Andernfalls ist die Farbe nicht fest und die Linien sind undeutlich, oder die Arbeitsfläche der Markierungsplattform wird zerkratzt.
(3) Um klare Linien zu erhalten, sollten die markierten Teile des Werkstücks lackiert werden. Guss- und Schmiedeteile werden mit Kalkwasser lackiert; kleine Rohlinge können mit Kreide lackiert werden. Stahlteile werden in der Regel mit Alkohollösung lackiert (hergestellt durch Zugabe von Farbflocken und violett-blauem Pigment zu Alkohol). Achten Sie beim Lackieren darauf, die Farbe dünn und gleichmäßig aufzutragen.
Veröffentlichungszeit: 16. September 2025