Bei der Formbearbeitung und -produktion wirkt der Granitsockel wie ein „Stabilisator“ für die Ausrüstung und beeinflusst direkt die Installationsgenauigkeit der Form und die Qualität des Produkts. Wie wählt man also den richtigen Granitsockel?
Genauigkeit ist entscheidend. Der Einbau von Formen stellt extrem hohe Anforderungen an die Präzision. Besonderes Augenmerk sollte auf die Ebenheit und Geradheit des Sockels gelegt werden. Ein hochwertiger Granitsockel weist eine Ebenheit von ±0,5 μm/m und einen Geradheitsfehler von maximal ±0,3 μm/m auf. Wie beim Bauen mit Blöcken gilt: Je flacher der Sockel, desto präziser der Einbau der Form und desto maßhaltiger die hergestellten Produkte.
Zweitens darf die Tragfähigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Das Gewicht verschiedener Formen variiert stark. Eine kleine Spritzgussform wiegt möglicherweise nur wenige hundert Kilogramm, während eine große Druckgussform mehrere Tonnen wiegen kann. Bei der Wahl des Untergestells ist es wichtig, die Tragfähigkeit auf das Gewicht der Form abzustimmen und einen Sicherheitsspielraum von 20 bis 30 % einzuplanen, ähnlich wie beim Kauf eines Regals mit höherer Tragfähigkeit, um Überlastung und Verformung zu vermeiden.
Darüber hinaus treten bei der Formbearbeitung Vibrationen auf, die eine gute Schwingungsdämpfung der Basis erfordern. Granit besitzt von Natur aus hervorragende Dämpfungseigenschaften und kann über 90 % der hochfrequenten Vibrationen absorbieren. Die Wahl einer Basis mit einem Dämpfungsgrad von über 0,02 kann Flatterspuren auf der Formoberfläche effektiv reduzieren und die Produktoberfläche glatter machen.
Auch die Installationskompatibilität ist sehr wichtig. Wählen Sie je nach Befestigungsmethode der Form einen Sockel mit passenden T-Nuten und Gewindebohrungen. Bei Formen mit Sonderform kann auch ein unregelmäßig geformter Sockel individuell angepasst werden. Gleichzeitig sollte unter Berücksichtigung der Verarbeitungsumgebung, falls der Sockel mit chemischen Substanzen wie Kühlmitteln in Kontakt kommt, ein permeationshemmender Granit gewählt werden, um Korrosion des Sockels zu verhindern.
Solange Sie diese wichtigen Punkte beherrschen, können Sie die für die Forminstallationsausrüstung geeignete Granitbasis auswählen und so eine effiziente Produktion sicherstellen!
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025