Spezielle Granit-Bewegungsplattform für Photovoltaik-Strangschweißmaschine: 0,5 μm/Jahr Dimensionsstabilität. Wie lassen sich die Kosten pro Kilowattstunde senken? ​


Im harten Wettbewerb um die Netzparität in der Photovoltaikbranche ist die Kostenoptimierung jeder Kilowattstunde Strom entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Als Schlüsselausrüstung bei der Produktion von Solarzellenmodulen wirkt sich die Präzision der beweglichen Plattform der Photovoltaik-Strangschweißmaschine direkt auf die Schweißqualität und die Produktionseffizienz aus. Die für Photovoltaik-Strangschweißmaschinen entwickelte Granit-Bewegungsplattform mit ihrer ultimativen Dimensionsstabilität von 0,5 μm/Jahr bietet technische Unterstützung bei der Kostensenkung pro Kilowattstunde in vielerlei Hinsicht. ​
Hohe Stabilität gewährleistet Schweißgenauigkeit und reduziert Materialabfall
Beim Stringschweißen von Photovoltaikzellen können Abweichungen in der Schweißposition zu einer schlechten Zellverbindung führen, was die Effizienz der Stromerzeugung der Module beeinträchtigt und sogar zu Produktfehlern führen kann. Herkömmliche Bewegungsplattformen neigen aufgrund von Faktoren wie Umgebungstemperaturschwankungen und mechanischen Vibrationen zu Dimensionsverformungen, die zu Abweichungen in der Schweißposition führen. Der Wärmeausdehnungskoeffizient der Granit-Sportplattform beträgt lediglich (4–8) × 10⁻⁶/℃. In Kombination mit ihrer dichten und gleichmäßigen Innenstruktur kann eine Dimensionsstabilität von 0,5 μm/Jahr erreicht werden. ​
Am Beispiel einer 1-GW-Photovoltaikmodul-Produktionslinie: Bei Verwendung einer gemeinsamen Bewegungsplattform beträgt die durch Dimensionsverformung verursachte Abweichung der Schweißposition mehr als 0,1 mm, was zu einer Erhöhung der Schweißfehlerrate der Solarzellen um bis zu 3 % führen kann. Bei der Verwendung von Sportplattformen aus Granit kann die Schweißfehlerrate auf 0,5 % begrenzt werden. Jede Reduzierung der Fehlerrate um 1 % kann jährlich Batteriezellen im Wert von über einer Million Yuan einsparen, was die Produktionskosten der Komponenten direkt senkt und den Grundstein für sinkende Kosten pro Kilowattstunde legt.

zhhimg iso
Reduzieren Sie die Häufigkeit der Gerätewartung und verbessern Sie die Produktionseffizienz
Eine Bewegungsplattform mit geringer Dimensionsstabilität führt zu beschleunigtem Verschleiß der Übertragungskomponenten und verringerter Positioniergenauigkeit durch Verformung bei längerem Gebrauch und erfordert daher eine häufige Kalibrierung und Wartung der Geräte. Sportplattformen aus Granit können mit ihrer hervorragenden Stabilität das Auftreten solcher Probleme wirksam reduzieren. ​
Aufgrund der geringen Maßabweichung von 0,5 μm pro Jahr wird der Verschleiß wichtiger Komponenten wie des Übertragungsmechanismus und des Positionssensors der String-Schweißmaschine deutlich reduziert. Laut den tatsächlichen Messdaten eines Photovoltaik-Herstellers konnte nach der Einführung der Granit-Bewegungsplattform der Wartungszyklus der String-Schweißmaschine von einmal im Monat auf einmal im Quartal verlängert und die Zeit für eine einzelne Wartung von 8 auf 3 Stunden verkürzt werden. Die geringere Wartungshäufigkeit bedeutet eine höhere Produktionseffizienz und geringere Betriebs- und Wartungskosten. Basierend auf einer Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von 500 MW kann die effektive Produktionszeit jedes Jahr um etwa 200 Stunden erhöht, mehr Photovoltaikmodule im Wert von über 5 Millionen Yuan produziert und die Kosten pro Kilowattstunde deutlich gesenkt werden. ​
Verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung und senken Sie die Investitionskosten
Die Investitionskosten für Photovoltaik-Produktionsanlagen sind hoch, und die Lebensdauer der Anlagen wirkt sich direkt auf die Kapitalrendite von Unternehmen aus. Aufgrund langfristiger Dimensionsänderungen und struktureller Deformationen erfüllen herkömmliche Bewegungsplattformen die Anforderungen an eine hochpräzise Produktion oft nicht mehr als fünf Jahre lang. Infolgedessen müssen Unternehmen die Anlagen vorzeitig ersetzen, was den Druck auf Anlageinvestitionen erhöht.
Granit-Sportplattformen mit ihren stabilen physikalischen und chemischen Eigenschaften können auch bei längerem Gebrauch eine hohe Präzision beibehalten und die Gesamtlebensdauer der String-Schweißmaschine effektiv verlängern. Daten eines Herstellers von Photovoltaikanlagen zeigen, dass die mit einer Granit-Bewegungsplattform ausgestattete String-Schweißmaschine auch nach acht Jahren Dauerbetrieb noch eine Schweißpositionierungsgenauigkeit von ±0,1 mm aufrechterhalten kann und damit die Produktionsanforderungen für hocheffiziente Komponenten erfüllt. Im Gegensatz dazu müssen bei Geräten mit herkömmlichen Bewegungsplattformen die Kernkomponenten nach fünf Jahren ausgetauscht oder die gesamte Maschine modernisiert werden. Durch die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte können die Investitionskosten von Unternehmen über einen längeren Zeitraum verteilt werden, wodurch der Anteil der Geräteabschreibung an den Kosten pro Kilowattstunde weiter reduziert wird.
Erleichtern Sie die Produktion effizienter Komponenten und steigern Sie die Einnahmen aus der Stromerzeugung
Die Dimensionsstabilität von 0,5 μm/Jahr garantiert präziseres Schweißen mit der Photovoltaik-Strangschweißmaschine und ermöglicht Unternehmen die Produktion von Photovoltaikmodulen mit höherer Effizienz. In der Praxis können hocheffiziente Komponenten eine höhere Stromerzeugungskapazität und eine geringere Dämpfungsrate erreichen und so den Gesamtertrag des Kraftwerks aus der Stromerzeugung steigern. ​
Beispielsweise können doppelseitige Doppelglasmodule mit hochpräziser Schweißung die Stromerzeugungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Modulen um 3 bis 5 % steigern. Ein 100-MW-Photovoltaikkraftwerk beispielsweise kann durch den Einsatz hocheffizienter Komponenten jährlich zusätzlich 3 bis 5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Die höheren Einnahmen aus der Stromerzeugung bedeuten eine relative Senkung der Kosten pro Kilowattstunde, was die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaikkraftwerken weiter steigert.
Die Granit-Bewegungsplattform für Photovoltaik-Strangschweißmaschinen mit einer Dimensionsstabilität von 0,5 μm/Jahr als Hauptvorteil senkt die Produktionskosten von Photovoltaikmodulen und die Kosten pro Kilowattstunde von Kraftwerken erheblich. Dies geschieht durch verschiedene Ansätze wie die Gewährleistung von Schweißgenauigkeit, die Reduzierung des Gerätewartungsaufwands, die Verlängerung der Gerätelebensdauer und die Erleichterung der Produktion effizienter Komponenten. Sie bietet der Photovoltaikindustrie solide technische Unterstützung bei der Erreichung von Netzparität und nachhaltiger Entwicklung.

Präzisionsgranit04


Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2025